Bundeskriminalamt

Wirtschaftsinformatiker als Cyber-Analyst (m/w/d)- Bundeskriminalamt

Stellenbeschreibung:

Overview

Unterstütze uns als Cyber-Analystin oder Cyber-Analyst (m/w/d) in der Abteilung Cybercrime des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden. Wir gestalten im Verbund der Polizeien des Bundes und der Länder sowie den weiteren nationalen und internationalen Partnern die Bekämpfung von Cybercrime auf nationaler und internationaler Ebene.

Aufgaben / Responsibilities

  • Ermittlungen im Darknet mit dem primären Ziel der Verfolgung von Betreiberinnen/Betreibern und Administratorinnen/Administratoren krimineller Plattformen
  • Ermittlungen im Bereich Cybercrime im engeren Sinne: Durchführung technisch dominierter Ermittlungen zur Aufklärung von Infrastrukturen, Identifikation von Take-Over-Potentialen und Täteridentifizierung; technische Unterstützung in Verfahren der Cyberspionage
  • Monitoring von inkriminierten Plattformen (u. a. Darknet), Gewinnung von Ermittlungsansätzen mittels strafprozessualer Maßnahmen, Initiierung neuer Ermittlungsverfahren und Begleitung als Analystin/Analyst im Bund-Länder-Kontext
  • Transaktionsanalyse von Kryptowährungen mittels gängiger Tools (z. B. Chainalysis) zur Täteridentifizierung, Entwicklung von Methoden bei komplexen Fragestellungen sowie Beratung und Abstimmung im BKA, mit den Ländern und im internationalen Kontext

Aufgabenbereich / Tätigkeiten

  • Bearbeitung von IT-Sachverhalten bei der Bekämpfung internetbasierter Kriminalität in den Fachbereichen Ermittlungen, Auswertung und Recherche in Datennetzen mit entsprechender Dokumentation
  • Entwicklung und Anpassung von Recherche- und Untersuchungstools für die Bearbeitung von Internetstraftaten unter Anleitung, insbesondere Methodenentwicklung, Anforderungserhebung zu Tools der kriminalpolizeilichen Analyse und Vertretung der Anforderungen gegenüber externen Softwareentwicklern
  • Konzeptionierung technisch orientierter Prozesse des Referates in Abstimmung mit der Referatsleitung
  • Unterstützung im Rahmen strafprozessualer/polizeilich operativer Maßnahmen
  • Durchführung von Schulungen nach Vorgabe

Arbeitszeit & Einsatzbereitschaft

  • Rufbereitschaft im Rahmen der Einsatzbereitschaft Cybercrime (nach 1,5-jähriger Zugehörigkeit zur Abteilung) – planbar, gelegentlich bis 7 Tage
  • Rufbereitschaft im Rahmen operativer Maßnahmen – planbar, gelegentlich bis 7 Tage
  • Dienstreisen im Rahmen polizeilicher Einsatzlagen – spontan, gelegentlich, 2–3 Tage

Anforderungen / Qualifikationen

Erforderlich (zwingend):

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik (Diplom (FH) oder Bachelor) oder vergleichbares MINT-Studium mit IT-Ausrichtung
  • Oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung (Verbeamtung hier ggf. nicht möglich)

Weitere Fähigkeiten

  • Sehr gute Kenntnisse in der Administration und Funktionsweise moderner Betriebssysteme (Unix/Linux, Windows, macOS) sowie Kenntnisse in Netzwerktechnologien/protokollen
  • Kenntnisse in Datenbanksystemen (z. B. MySQL, Elastic), Speichertechnologien sowie Scripting/Programmierung (z. B. Python, Go, Shell)
  • Bereitschaft, rechtliche und kriminalistische Grundkenntnisse zu erwerben
  • Affinität zu Informations- und Kommunikationstechnik, Teamorientierung, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Englischkenntnisse (Niveau B2) mit Bereitschaft zur Weiterbildung in weiteren Sprachen
  • Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität

Benefits / Arbeitsbedingungen

  • Sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, arbeitsfrei an 24. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten
  • Sicherer Job im Öffentlichen Dienst mit BKA-Zulage, Möglichkeit zur Verbeamtung (Tarifbeschäftigte)
  • Technische Challenges: agile Softwareentwicklung, Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Entgeltgruppe 10-11 TV EntgO Bund, Planstelle A9g-11 BBesO; Option der Verbeamtung bei beamtenrechtlichen Voraussetzungen; BKA-Zulage

Zusätzliche Hinweise

Mehrere Stellen verfügbar.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    05 Nov 2025
  • Standort:

    Wiesbaden

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!