Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Technischer Umweltschutz oder vergleichbar

Stellenbeschreibung:

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 4.5 »Kunst-und Kulturgutanalyse« in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunktein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Technischer Umweltschutz oder vergleichbar
Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 30. April 2028
Vollzeit

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftliche Bearbeitung des ZIM-Vorhabens "Artefaktverfolgung und -überwachung in Echtzeit für das kulturelle Erbe". Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer Museumsvitrine , die Kunst- und Kulturgüter optimal vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Ein neuartiges Prüfverfahren soll entwickelt werden, das realistische Emissionsbedingungen innerhalb von Vitrinen präzise und schnell simuliert und bewertet. Im Einzelnen:
Technische Umsetzung der Generierung von Prüfgasatmosphären
Aufbau und Überwachung eines Versuchsstandes zum Test des Prüfverfahrens bei Variation der Prüfbedingungen(Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Dauer, Luftwechselrate und Strömungsgeschwindigkeit)
Auswertung, Dokumentation und Berichterstattung
Erstellen von Veröffentlichungen

Ihre Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Chemie, Technischer Umweltschutz oder vergleichbar
Promotion ist wünschenswert
Sehr gute Fachkenntnisse auf dem Gebiet der aktiven bzw. passiven Probenahme und Analyse von luftgetragenen flüchtigen organischen Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) mittels GC/MS mit Thermodesorption IC- und HPLC-Analytik
Gute Kenntnisse über sowie praktische Erfahrung mit Methoden zur Generierung von Prüfgasgemischen, z. B. aus der ISO 6145-Reihe
Kenntnisse bei der Probenahme in Vitrinen mit geringen Luftwechselraten
Gute Kenntnisse der Validierung von Messverfahren
Erfahrungen in der selbständigen Bearbeitung von Drittmittelprojekten
Sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Sehr gute Vortrags- und Publikationsfähigkeiten
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
Unsere Leistungen:
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 60 %), flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr)
Offene Willkommenskultur, ein zertifiziert familienfreundliches Arbeitsklima, regelmäßige Feedbackgespräche und kompetente Ansprechpersonen

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum . Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 190/25-4.5 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Hornunter der Telefonnummer bzw. per E-Mail unter .
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung FULL_TIME
EUR
YEAR null

Berlin 12205 Unter den Eichen 87
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    05 Nov 2025
  • Standort:

    Berlin

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!