Ausbildung (2026) zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

KARL MAYER Obertshausen

Stellenbeschreibung:

Ausbildung (2026) zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Join to apply for the Ausbildung (2026) zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) role at KARL MAYER

Kurzbeschreibung

Ähnlich wie als Zerspanungsmechaniker untersuchst du als Fachkraft für Metalltechnik Fertigungsaufträge auf ihre technische Umsetzbarkeit. Wir bringen dir bei, wie du mit verschiedenen Verfahren und Maschinen Metallteile bearbeitest und Bauteile sowie sogar komplette Metallkonstruktionen herstellst. Auch informationstechnisch bekommst du was auf den Kasten, nämlich die Erstellung von Programmen für computergesteuerte Fertigungszentren (sog. CNC-Maschinen).

Ablauf der Ausbildung

Betrieb
Zu Beginn deiner Ausbildung bei KARL MAYER erwartet dich eine Einführungsveranstaltung mit allen Neu-Auszubildenden. Dein erstes Ausbildungsjahr findet nahezu komplett in der Ausbildungswerkstatt statt. Danach wechselst du in die verschiedenen Fertigungsabteilungen, die sich in Obertshausen und Büdingen befinden können. Die typische Einsatzdauer in den Abteilungen liegt bei ca. 12 Wochen. Unterbrochen werden Abteilungseinsätze von Kursen im Ausbildungszentrum (z. B. vertiefende Dreh- oder Fräslehrgänge oder ein Pneumatik-Kurs). Mitte der Ausbildung steht die Zwischenprüfung an; hierfür bereiten wir dich mit einem gesonderten Prüfungsvorbereitungsunterricht vor. Zum Ende der Ausbildung folgt die Abschlussprüfung, wofür etwa 6 Wochen Prüfungsvorbereitungszeit eingeräumt werden.

Berufsschule
Deine Schule wird die Gewerblich-Technische-Schule in Offenbach sein. Dort wirst du im Schnitt 1-2 Mal pro Woche Unterricht haben. Im ersten Ausbildungsjahr werden grundlegende Kenntnisse vermittelt (Werkstoffkunde, technisches Verständnis). Im zweiten Ausbildungsjahr folgen vertiefende Themen wie Steuerungstechnik und Programmierung von CNC-Maschinen. Gegen Ende der Ausbildung werden Lernfelder abgeschlossen und ihr bereitet euch gemeinsam auf die schriftliche und praktische Abschlussprüfung vor. Zusätzlich erhältst du während der gesamten Ausbildung alle zwei Wochen drei Stunden Lernzeit bei KARL MAYER zur Prüfungsvorbereitung oder Berichtsheftgestaltung.

Was du lernst
Dinge, die du lernen wirst: Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen; Montage von Baugruppen; Fertigung komplexer Bauteile; Erstellen technischer Zeichnungen; Berechnung von Maßen und Materialbedarf; Eigenschaften von Werkstoffen (z. B. Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium); Auswahl geeigneter Werkzeuge und Maschinen; Überprüfung von Qualität und Funktionstüchtigkeit der Endprodukte; Pneumatik und ggf. Hydraulik.

Berufliche Möglichkeiten nach der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du direkt in der Produktion durchstarten — z. B. in der Montage von Maschinen oder in der Fertigung von Bauteilen für Textilmaschinen. Du arbeitest an teils millionen-Euro teuren Fertigungszentren. Wir bieten auch Unterstützung bei Weiterbildungen an.

Dein Profil
Voraussetzung ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss. Wichtig sind Motivation, Lernbereitschaft und handwerkliches Talent.

Interesse geweckt? Jetzt bewerben.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Obertshausen

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!