Wir bieten:
Bewerbungsschluss: 12. Januar 2026
Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
Dauer der Ausbildung: 43 Monate
Standort: Arnsberg, Soest oder Siegen
Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg. Aus dem Herzen von Nordrhein-Westfalen heraus stellen wir nicht nur die Verbindung zwischen der Landesregierung und den Menschen in der Region her. Wir sind zudem modern, leistungsfähig und bürgerfreundlich.
Die Aufgaben der Bezirksregierung Arnsberg sind verantwortungsvoll. Gerade deswegen kommt es auf gutes Teamwork und eine umfassende fachliche Qualifikation an. Die mehr als 2.000 Beschäftigten sind beispielsweise von der Kommunalaufsicht über die Wirtschaftsförderung, das Schulwesen, die Gesundheitsaufsicht bis hin zum Umweltschutz und Energie für die unterschiedlichsten Bereiche verantwortlich.
Die Aufgaben sind vielfältig – die Jobs eine spannende Herausforderung: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Der Einsatz ist grundsätzlich im Dezernat 31.2 (Katasterwesen) oder im Dezernat 33 (ländliche Entwicklung/Bodenordnung) möglich.
Als Vermessungsoberinspektor/-in im Dezernat 31 übernehmen Sie verschiedene Aufgaben in den Bereichen Liegenschaftskataster, Grundstückswertermittlung sowie Landesvermessung und Geodatenmanagement. Sie unterstützen und beaufsichtigen die Katasterbehörden, die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure/-innen und die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im kompletten Regierungsbezirk Arnsberg. Außerdem ist das Dezernat für die Prüfungsangelegenheiten des vermessungstechnischen Nachwuchses zuständig.
Im Dezernat 33 bearbeiten Sie selbstständig vermessungstechnische und planerische Arbeitsprozesse bei der Durchführung von Bodenordnungsverfahren. Die Bearbeitung erfolgt mit Unterstützung eines Teams aus verschiedenen Fachrichtungen (Verwaltung, Bauwesen, Landschaftspflege) und unter Einsatz moderner Geoinformationssysteme. Die spätere Übernahme der Projektleitung in verschiedenen ländlichen Bodenordnungsverfahren ist möglich.
Ausbildungsbeginn für das 43 Monate dauernde Studium ist der 1. September 2025.
Vor der Einstellung muss ein vierwöchiges Praktikum im Fachdezernat der Bezirksregierung Arnsberg absolviert werden. Sie kombinieren Ihr Studium (z. B. an der Hochschule Bochum) direkt mit der Beamtenausbildung. In den Semesterferien absolvieren Sie die Praxisabschnitte u. a. in der Bezirksregierung. Daneben stehen Ihnen im Jahr 30 Urlaubstage zu.
In der Ausbildung erhalten Sie zusätzlich zu dem im Studium erworbenen vermessungsspezifischen Fachwissen viele rechtliche Kenntnisse. Sie lernen neben dem Studium die Organisation, Aufgaben und Arbeitsweisen ganz unterschiedlicher Stellen und Behörden des amtlichen Vermessungswesens in Nordrhein-Westfalen kennen.
In der Flurbereinigungsbehörde beschäftigen Sie sich in kleinen Planungsteams mit technischen und planerischen Prozessen von Bodenordnungsverfahren.
Während des dualen Studiums beträgt der Bruttoverdienst 1.555 Euro. Darüber hinaus wird ein Sonderzuschlag in Höhe von 70% des Grundbetrages gezahlt. Insgesamt ergibt dies 2.644 Euro brutto.
Das Einstiegsamt der Vermessungsoberinspektoranwärter/-innen liegt nach dem Vorbereitungsdienst bei A 10.
Für das duale Studium in der Laufbahngruppe 2.1 des technischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW ist die allgemeine Hochschulreife oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife erforderlich.
Für eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis gelten zudem besondere Anforderungen an die gesundheitliche Eignung. Diese wird durch eine amtsärztliche Untersuchung festgestellt. Wichtig ist auch: Zum Ende der Ausbildung darf niemand älter als 42 sein (Ausnahmen z. B. bei anerkannter Schwerbehinderung/Gleichgestellten oder Erziehungszeiten).
Des Weiteren wird die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates benötigt.
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen möglich:
Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2026.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landegleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.
Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Noch nicht alle Fragen geklärt? Weitere Informationen rund um das Thema Karriere und Ausbildung finden sich auch auf folgender Internetseite:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Anja Renner (Auswahlverfahren) unter der Telefonnummer oder per E-Mail unter zur Verfügung.
Viel Erfolg!
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Arnsberg
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

