Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
KENNZIFFER: 26_009_LbGm. Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG. Besetzbar ab und befristet bis zum Ende des Dualen Studiums. Bewerbungsfrist: .
Ihr Aufgabengebiet umfasst: Die Studierenden absolvieren zunächst eine zweijährige Berufsausbildung zur/zum Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Hier werden in der Berufsschule wesentliche Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus vermittelt, während parallel dazu im Bezirksamt Neukölln eine fundierte Praxisausbildung stattfindet. Die erste Phase endet mit der Berufsabschlussprüfung zur/zum Gärtner/in.
Anschließend beginnt mit der Immatrikulation an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) die zweite Phase des Studiums. Unter Anrechnung der Leistungen aus der Berufsausbildung wird das Studium im 4. Fachsemester des Studiengangs Landschaftsbau und Grünflächenmanagement fortgesetzt.
Auch hier erfolgt parallel zum Studium die Praxisausbildung im Bezirksamt Neukölln. Nach erfolgreichem Studienabschluss nach vier Semestern wird den Nachwuchskräften der akademische Grad „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ verliehen. Das Studium findet in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und der Peter-Lenné-Schule OSZ Natur und Umwelt statt.
Qualifikation: Eine Hochschulzugangsberechtigung oder der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes. Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens: Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem 2-stufigen Auswahlverfahren festgestellt: 1) Onlinetest 2) Bewerbungsgespräch/teilstrukturiertes Interview. Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens.
Schwerbehinderte Bewerbende oder diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende beachten bitte die allgemeinen Hinweise (s. unten). Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN: Rund um das Bewerbungsverfahren Frau Zangrando . Rund um das Aufgabengebiet Frau Roggenbach .
Erforderliche Bewerbungsunterlagen: ein Bewerbungsschreiben, ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses (s. Informationen über QR Code), ggf. Ihr Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung, ggf. Praktikumsnachweise, ggf. Arbeitszeugnisse.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen. Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Zuge des Nachteilsausgleichs kann von einem 2-stufigen Bewerbungsverfahren abgewichen werden; bspw. Verlängerung der Bearbeitungszeit, Wegfall des Online-Tests o.ä.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN". Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

