Arbeitszeit Vollzeit
Einstellung zum
Einsatzort 21680 Stade
Bei uns haben Sie die Möglichkeit zu studieren, ohne auf die Praxis verzichten zu müssen!Zum 01. Oktober 2025 bietet der Landkreis Stade in Zusammenarbeit mit der DIPLOMA Hochschule in Hamburg mehrere Plätze für ein
Duales Studium „Soziale Arbeit“
Zulassung
Sie können zum Bachelorstudium Soziale Arbeit zugelassen werden, wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Folgende persönliche Voraussetzungen sind uns wichtig: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Motivation sowie ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen (Sprachniveau: C1 GER).
Die Integration von Bewerbern (m/w/d) mit Migrationshintergrund bzw. Schwerbehinderung ist uns ein besonderes Anliegen. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Studienabschluss
Bachelor of Arts und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d).
Neben wichtigen Inhalten der Sozialarbeit stehen Recht, Ethik oder z. B. Psychologie auf dem Lehrplan. Diese Inhalte werden in Theoriephasen an der Hochschule und in Praxisphasen beim Landkreis Stade vermittelt. Dort gewinnen Sie Eindrücke aus den verschiedensten Bereichen der Sozialen Arbeit in der Kreisverwaltung und können Ihr erlerntes Wissen in die Tat umsetzen.
Sie belegen sozialwissenschaftliche, medizinisch orientierte, betriebswirtschaftliche und methodisch-praktisch ausgerichtete Grundlagenfächer sowie vertiefende Spezialisierungsfächer.
Wesentliche Inhalte:
Während der Praxisphasen wird jedem Studenten (m/w/d) eine feste Praxisanleitung zur Seite gestellt. In dem jeweiligen Amt, in dem Ihre Praxisanleitung tätig ist, werden Sie die meiste Zeit Ihrer praktischen Ausbildung verbringen. Um die Bandbreite der Sozialen Arbeit in der Kreisverwaltung kennenzulernen, wechseln Sie für bestimmte Praxisabschnitte die Organisationseinheit, bevor Sie wieder zu Ihrem „Heimatamt“ zurückkehren. So erhalten Sie Einblicken in die verschiedensten Aufgabenbereiche. Diese können sein:
Ziel ihrer Arbeit ist es, Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Leben und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Vergütung und Urlaub
Während des gesamten Studiums wird ein Studienentgelt in Höhe von 1.400,00 Euro gezahlt.
Zusätzlich erhalten Sie eine Jahressonderzahlung sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss. Die Studiengebühren und die Immatrikulationsgebühr übernimmt der Landkreis Stade. Im Kalenderjahr stehen Ihnen während der Praxiszeiten 30 Urlaubstage zur Verfügung.
Drumherum
Beim Landkreis Stade bieten sich Ihnen bei erfolgreich abgeschlossenem Studium und entsprechender Eignung beste Übernahmechancen. Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, eine moderne Arbeitsumgebung, flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, das JobTicket, EGM Wellpass sowie interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten warten auf Sie.
Bewerbungsverfahren
Sie können sich bis zum18. November 2025 direkt hier bewerben.
Nach Bewerbungsschluss ist für die Bewerber (m/w/d), die in die engere Auswahl einbezogen werden, zunächst ein Online-Eignungstest vorgesehen. In Abhängigkeit von diesem Testergebnis wird sich ggf. zu einem späteren Zeitpunkt eine persönliche Vorstellung anschließen. Am Ende des Auswahlverfahrens erhalten alle Bewerber (m/w/d) eine abschließende Nachricht.
Ansprechperson:
Clemens Schumacher
Personal und Interner Service
Tel:
E-Mail:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
Stade
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

