Sie interessieren sich für Pflanzenkunde und Botanik? Sie möchten Celles Grünflächen, vielfältige Garten- und Parkanlagen landschaftlich mitgestalten und Ihre Umwelt aktiv verändern? Ökologische Zusammenhänge und das Erlernen von Fachwissen in vielfältigen Bereichen schrecken Sie nicht ab?
Dann bieten wir Ihnen
Wie läuft die Ausbildung ab? Die dreijährige Ausbildung umfasst Praxiszeiten im Fachdienst Grün- und Friedhofsbetrieb der Stadt Celle und im Ausbildungsverbund, Berufsschulunterricht an der BBS Hannover (Justus-von-Liebig-Schule), sowie die in Ausbildungszentren stattfindenden Lehrgänge z. B. für Maschinenkunde, Steinarbeiten oder den Umgang mit der Motorsäge. Sie lernen den Einsatz verschiedener Dünge- und Bewässerungssysteme kennen, erfahren alles Wesentliche über Gehölzpflege und Schnittmaßnahmen – von Obst und Gemüse über die Pflege von Bäumen bis hin zum Gestalten und Pflegen von Parks, Sportplätzen oder Dach- und Innenraumbegrünungen.
Ihre Aufgaben während der Ausbildung sind unter anderem:
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
Die formalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind:
Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Sollten Sie über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen.
Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung einschließlich Ihres Lebenslaufs sowie Ihrer letzten drei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule bis zum 31. Januar 2026.
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie von Frau Hacke (Telefon 05141/ ).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Informationen zu Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt finden Sie unter der Website der Stadt Celle. Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter karriere.stadtcelle.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
Celle
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!