Gärtner (m/w/d) – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei Stadt Celle

Stellenbeschreibung:

Overview

Sie interessieren sich für Pflanzenkunde und Botanik? Sie möchten Celles Grünflächen, vielfältige Garten- und Parkanlagen landschaftlich mitgestalten und Ihre Umwelt aktiv verändern? Ökologische Zusammenhänge und das Erlernen von Fachwissen in vielfältigen Bereichen schrecken Sie nicht ab?

Dann bieten wir Ihnen

  • eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit 1.218 € im ersten bis zu 1.314 € brutto im dritten Ausbildungsjahr, sowie zusätzliche jährliche Lernmittelzuschüsse und eine Abschlussprämie in Höhe von 400 €.
  • als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben.
  • erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder.
  • umfassende Betreuung durch das Team Ausbildung.
  • Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • ein Azubifest vor Beginn der Ausbildung, um die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen frühzeitig kennenzulernen.
  • Einführungstage zum Ausbildungsstart.
  • die Möglichkeit, in Projektgruppen mit anderen Auszubildenden das nächste Azubifest zu planen, den Stadt Celle „Karriere Account“ bei Instagram zu betreuen oder den Ausbildungsbetrieb auf Messen zu vertreten.
  • Unterstützung schon vor dem ersten Tag durch Azubi-Paten, die bei Fragen oder für einen einfachen Austausch zur Verfügung stehen.
  • Mitarbeiterberatung durch das Fürstenberg Institut.
  • eine die Ausbildung begleitende Fortbildungsreihe für Nachwuchskräfte.
  • Angebot des Deutschland-Tickets als personalised Jobticket.

Ausbildungsmethoden

Wie läuft die Ausbildung ab? Die dreijährige Ausbildung umfasst Praxiszeiten im Fachdienst Grün- und Friedhofsbetrieb der Stadt Celle und im Ausbildungsverbund, Berufsschulunterricht an der BBS Hannover (Justus-von-Liebig-Schule), sowie die in Ausbildungszentren stattfindenden Lehrgänge z. B. für Maschinenkunde, Steinarbeiten oder den Umgang mit der Motorsäge. Sie lernen den Einsatz verschiedener Dünge- und Bewässerungssysteme kennen, erfahren alles Wesentliche über Gehölzpflege und Schnittmaßnahmen – von Obst und Gemüse über die Pflege von Bäumen bis hin zum Gestalten und Pflegen von Parks, Sportplätzen oder Dach- und Innenraumbegrünungen.

Ihre Aufgaben während der Ausbildung sind unter anderem:

  • Stein- und Pflanzarbeiten
  • Pflege öffentlicher Grünflächen
  • Gestaltung von Schulen, Sportplätzen und Kindergärten
  • Durchführung von Rasen-, Teich-, Zaun- und Kanalbauarbeiten
  • Ausführung von Be- und Entwässerungsmaßnahmen
  • Umgang mit Dünge- und Spritzmitteln, Pflanzenpflege, Erhaltungs- und Schnittmaßnahmen

Über uns

Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!

Darauf kommt es uns an

Die formalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind:

  • der Realschulabschluss oder mindestens ein guter Hauptschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
  • das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1

Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Sollten Sie über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen.

Darüber hinaus erwarten wir

  • Einsatz- und Lernbereitschaft
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Engagement
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Pflanzenkunde, Botanik und am Umgang mit Geräten und Maschinen sowie
  • keine Scheu vor körperlicher Arbeit im Freien

Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung einschließlich Ihres Lebenslaufs sowie Ihrer letzten drei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule bis zum 31. Januar 2026.

Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie von Frau Hacke (Telefon 05141/ ).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Informationen zu Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt finden Sie unter der Website der Stadt Celle. Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter karriere.stadtcelle.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    05 Nov 2025
  • Standort:

    Celle

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!