Informatiker*in / IT-Ingenieur*in / Engineer

Stellenbeschreibung:

Aufgaben- und Kontext

Die Stelle ist im Bereich der IT-Infrastruktur des IT-Service-Center der Hochschule angesiedelt. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der Arbeitsgruppe von Hr. Prof. Dr. H. Tapken, deren Aufgabe es ist, Konzepte zur Nutzung von HPC‑Infrastruktur in der Forschung zu entwickeln.

Sie agieren als Schnittstelle zwischen zentralen und dezentralen HPC-Angeboten und lokalen Forschenden.

Im Rahmen des vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Projekts „Hochschule.digital Niedersachsen“ werden drei HPC-Tier-3-Systeme sowie sechs Science-Support-Teams bereitgestellt, die ihre Dienste in koordinierter Form allen Hochschulstandorten in Niedersachsen zur Verfügung stellen.

  • technische Beratung und Betreuung der Forschenden beim Zugriff auf die verteilt verfügbaren Systeme der Niedersächsischen HPC-Tier-3-Systeme
  • Anforderungserhebung und Erarbeitung von Konzepten und Prozessen für den langfristigen lokalen Cluster-Betrieb für HPC-Forschung
  • Vermittlung der Angebote der Science-Support-Teams der niedersächsischen HPC-Tier-3-Systeme
  • Rückkopplung lokaler Bedarfe und Mitgestaltung der Infrastrukturangebote der HPC-Tier-3-Systeme
  • Konzeption und Bereitstellung von „Best Practice“-Skripts und Tutorien für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des HPC-Clusters zugeschnitten auf die Endanwender*innen (Forschende, Lehrende)
  • (Auswahl und) Bereitstellung dedizierter Software gemeinsam mit Endanwender*innen (Forschende, Lehrende)
  • Erarbeitung benötigter Dokumentationen und Ordnungen (Zugang, Nutzung)
  • Konzeption und Durchführung von Workshops mit verschiedenen Nutzergruppen
  • Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation von Arbeitsergebnissen, auch in englischer Sprache

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik

  • Kenntnisse über Linux-Systemadministration (RHEL), SLURM, Netzwerktechnik & ZFS
  • Programmierkenntnisse mind. in Python sowie Shell-Scripting, Containerisierung & Monitoring
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Vermittlung der eigenen Erkenntnisse an verschiedene Nutzergruppen in Form von Präsentationen und Workshops
  • Sowie Bereitschaft zu Dienstreisen im Rahmen von Netzwerktreffen

WIR FÜR MORGEN

Vorteile und Werte der Hochschule

  • setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z. B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).
  • unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.
  • bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).
  • schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

  • Zu den Bewerbungsunterlagen, weiteren Ansprechpersonen und der Hochschule als Arbeitgeberin finden Sie unter:

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten:

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist projektbedingt befristet bis zum . Grundsätzlich sind Vollzeitstellen teilbar, sofern keine dienstlichen Gründe entgegenstehen. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Stelle ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum unter Angabe der Kennziffer ZS erbeten an:

Geschäftsbereich Personal

Postanschrift:

Hochschule Osnabrück

Geschäftsbereich Personal

Postfach 1940

49009 Osnabrück

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    05 Nov 2025
  • Standort:

    WorkFromHome

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!