University of Bremen

Lektor*in in der Biologie

Stellenbeschreibung:

Lektor:in (w/m/d) für das Arbeitsgebiet Biologie mit Schwerpunkt Ökologie/Meeresbiologie

Fachbereich 2 - Biologie / Chemie

An der Universität Bremen ist im Fach Biologie des Fachbereichs 02 - Biologie / Chemie die unbefristete 1,0 Stelle für eine:n Postdoc (w/m/d) frühestens zum in der Funktion als Lektor:in (w/m/d)

Entgeltgruppe 13/14 TV-L

Kennziffer LK 309/25

für das Arbeitsgebiet Biologie mit Schwerpunkt Ökologie/Meeresbiologie zu besetzen.

Gesucht wird eine Person, die vor allem in der ökologischen und meeresbiologischen Lehre Methodenkompetenz an der Schnittstelle molekularer und organismischer Biologie sowie im Umgang mit biologischen Hochdurchsatzdaten zur Untersuchung biologischer Prozesse vermittelt. Dazu zählen sowohl klassische experimentelle Ansätze als auch computergestützte Verfahren zur Verarbeitung, Visualisierung und Interpretation komplexer Datensätze. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung biologischer Datenbanken sowie dem Einsatz fortgeschrittener statistischer und bioinformatischer Verfahren einschließlich Methoden des maschinellen Lernens. Die Lehrinhalte sind an biologischen Konzepten und wissenschaftlichen Fragestellungen ausgerichtet und fördern ein vertieftes Verständnis biologischer Systeme.

Aufgabenbereiche

  • selbstständige, wissenschaftliche Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Biologie (Unterrichtssprache: Deutsch)
  • Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung einer studiengangweiten Strategie zur Integration von Lehrinhalten zu Hochdurchsatz-Datenerzeugung, -verarbeitung und -analyse, inkl. der Verwendung Künstlicher Intelligenz, im Bachelor Biologie
  • Übernahme der Funktion des/der Modulverantworlichen in dem bezeichneten Arbeitsgebiet,
  • Beratung von Studierenden des Fachs
  • Betreuung von theoretischen und praktischen Bachelorarbeiten im Studienfach Biologie in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen
  • Mitwirkung an der englischsprachigen Lehre in den Masterstudiengängen des Fachbereichs sowie Betreuung von Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen
  • Mitwirkung bei der Koordination der Lehre im Arbeitsgebiet
  • Mitwirkung bei der Qualitätssicherung der Lehre
  • die selbstständige Durchführung von Aufgaben in der Forschung im Aufgabengebiet
  • Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung, z.B. als Beauftragte/r des Fachbereichs oder durch Mitarbeit in den Gremien des Fachbereichs (z.B. der Studienkommission)

Qualifikationen

  • sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Biologie mit Schwerpunkt bzw. klar erkennbarem Studienanteil in Ökologie und/oder Meeresbiologie
  • Einschlägige und sehr gute Promotion, die eine ausgewiesene Kompetenz im experimentellen und hypothesengetriebenen wissenschaftlichen Arbeiten belegt
  • Nachweisbare wissenschaftliche Leistungen in Form von peer-reviewed Publikationen mit Schwerpunkt auf der Erzeugung und Analyse biologischer Hochdurchsatzdaten
  • Lehrkompetenz, nachgewiesen durch einschlägige und breite Erfahrung in der selbstständigen Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor-Niveau in unterschiedlichen Formaten (Vorlesungen, Seminare, Praktika)
  • Prüfungserfahrung, insbesondere in der Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht sind darüber hinaus:

  • Erfahrung in der Umsetzung innovativer und flexibler Lehr-Lern-Formate, wie Blended Learning und Inverted Classroom
  • Ausgeprägte digitale Lehrkompetenz sowie Erfahrung im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre oder die Bereitschaft, sich in diesem Bereich substanziell und kontinuierlich weiterzubilden
  • Erfahrung in der Leitung von Lehrveranstaltungen, die das wissenschaftliche Denken, Arbeiten, und Schreiben fördern
  • Internationale wissenschaftliche Erfahrung, idealerweise belegt durch Forschungsaufenthalte
  • Hohe kommunikative Kompetenz, insbesondere im Bereich des wissenschaftlichen Wissenstransfers und der interdisziplinären Zusammenarbeit

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Bremen

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!