Das Institut für Frontier Materials im Weltraum des DLR untersucht fundamentale physikalische Prozesse in Materialien, angefangen auf mikroskopischer Skala und bis hin zu makroskopischen Eigenschaften, sowohl in Modellsystemen für neue Materialien als auch in Materialien aus der Anwendung, auf der Erde wie im Weltraum. Dazu vereinen wir die Entwicklung von raumflugfähiger Hardware, Experimente auf Forschungsraketen, Parabelflügen und im Fallturm, sowie Modellierung mit Theorie und Simulation auf allen Skalen, um den Einfluss der Schwerkraft auf physikalische Prozesse zu verstehen.
Das erwartet dich
Simulation von Quantenflüssigkeiten
Das Verständnis von Quantenflüssigkeiten bildet einen entscheidenden Teil der Grundlagen sowohl für Probleme in der Quantenchemie als auch für quantenmaschinelles Lernen. Hierzu sollen in analytischen und semi-analytischen Rechnungen Vorhersagen gemacht werden, die dann mit numerischen Rechnungen getestet werden. Dabei soll insbesondere untersucht werden, wie Übergänge von Flüssigkeiten und Schmelzen in kristalline und amorphe Festkörper erfolgen, und wie klassische und quantenmechanische Anwendungsfälle sich unterscheiden.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2406 ) beantwortet dir gerne:
Matthias Sperl
Tel.:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Cologne
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
