Universität Stuttgart

Postdoc als wissenschaftlicher Projektkoordinator für die Diskursive Transformation des Energie[...]

Stellenbeschreibung:

Ihre Aufgaben

Wir suchen ab September dieses Jahres eine Person, die folgende Aufgaben übernimmt :

  • Sie verantworten die Koordination und Entwicklung des Projekts Discursive Transformation of Energy Systems (DiTEnS) der Stuttgart Research Initiative (SRI).
  • Sie stimmen die wissenschaftlichen Inhalte kontinuierlich universitätsintern zwischen den beteiligten Instituten ab und bilden einen zentralen Kommunikationsknotenpunkt des Projekts.
  • Sie führen die internen Forschungsstränge am IER zusammen und leiten die Untersuchung wissenschaftlicher Fragestellung bzw. Veröffentlichungen als Mentor an.
  • Sie verzahnen regelmäßig Wissenschaft, Industriepartner, Projektbeirat und Steuerkreis miteinander.
  • Sie organisieren Projekttreffen und zielgruppengerechte Veranstaltungen.
  • Sie sind verantwortlich für die Erfüllung des Projektumfangs, die Einhaltung der Kosten sowie der Termine, Meilensteine und Abgabefristen.
  • Sie koordinieren bzw. erledigen alle weiteren Aufgaben, die sich im Kontext eines Forschungsprojekts (z. B. Berichtspflichten; Zuarbeit bei Budgetfragen) ergeben.

Anforderungsprofil & Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Promotion in Informatik, Software Engineering, Data Science oder in einem naturwissenschaftlichen, technischen oder informationstechnischen Bereich.
  • Erfahrungen in der Modellierung und Simulation sind wünschenswert.
  • Arbeitserfahrungen außerhalb wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen sowie Erfahrung mit Mitarbeiterführung sind von Vorteil.
  • Sehr gut ausgeprägte Fähigkeiten des Projektmanagements und erste Erfahrungen mit komplexen oder multidisziplinären Projekten.
  • Ausgeprägtes Organisationstalent mit Bereitschaft für pragmatische Lösungsansätze.
  • Identifikation wissenschaftlicher Fragestellungen und Entwicklung eigener Lösungen.
  • Erfahrung beim Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.
  • Sie zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise und eine hohe Zuverlässigkeit aus.
  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit werden erwartet.
  • Fließendes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen

  • Inter- und transdisziplinären Austausch und Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts Discursive Transformation of Energy Systems (DiTEnS, Laufzeit bis März 2029) in der Stuttgart Research Initiative (SRI).
  • Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft.
  • Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben und explizit erwünscht.
  • Teilnahme an nationalen und internationalen (wissenschaftlichen) Konferenzen.
  • Junge, interdisziplinäre und hochmotivierte Forschungsgruppe.
  • Flache Hierarchien, modernes Arbeitsumfeld und sehr gute wissenschaftliche Infrastruktur.
  • Vergütung nach TV-L E14 (100 %) inkl. 30 Tage Jahresurlaub.
  • Teilzeitoption und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Zunächst auf 3 Jahre befristete Anstellung, eine Verlängerung bis Ende der Projektlaufzeit ist möglich.
  • Attraktive Gleitzeitregelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Flexible Homeoffice-Regelung (entsprechend der Vorgaben der Universität Stuttgart).

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    05 Nov 2025
  • Standort:

    Stuttgart

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!