Hochschule Emden/Leer

Referentin »Organisationsentwicklung

Stellenbeschreibung:

Bodenständig, friesisch, authentisch - und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/​Leer ist Impulsgeberin für die Region.
An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungs­weisende Zukunfts­hochschule versteht, ist in der Abteilung Organisations­entwicklung & Qualitäts­management am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung - befristet für die Dauer von drei Jahren - zu besetzen.
Referent*in »Organi­sationsentwicklung & Change­management, insbesondere innovations­fördernde Hochschul­strukturen« als Teil unseres Lotsen­teams für den Bildungs­wandel in Emden
(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV-L, 100 %)
Kennziffer OE 1
Als innovative und regional verwurzelte Hochschule gestalten wir die Zukunft durch Lehre, Forschung und Transfer. Um unsere Agilität und Innovationskraft weiter zu stärken, möchten wir unsere Prozesse und Strukturen erneuern, um Studium, Lehre und Forschung noch interdisziplinärer, projekt­orientierter und an die sich wandelnden Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen. Sie entwickeln in enger Abstimmung mit dem Präsidenten der Hochschule Strukturen, die Innovationen beschleunigen und Veränderungen nachhaltig verankern. Sie arbeiten direkt im Stab der Präsidial­ebene an zentralen Zukunfts­themen mit und sind Teil eines starken Innovations­teams, mit dem wir die strukturellen Voraussetzungen für Innovation schaffen, neue Studien­formate entwickeln und die Qualität und Anerkennung dieser Formate sichern. Die Stelle wird aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) im Rahmen der Ausschreibung »Potenziale strategisch entfalten« finanziert. Mit der Ausschreibung bieten das MWK und die VolkswagenStiftung den niedersächsischen Hochschulen die Möglichkeit, ihre aktuelle Hochschul­entwicklungs­planung und die strategischen Entwicklungsziele im Wettbewerb weiter zu schärfen und umzusetzen.
Ihre Aufgaben:
Selbstständige Analyse interner Prozesse, Entscheidungswege und Schnittstellen sowie Ableitung von Optimierungs­potenzialen
Umfeldanalyse zu alternativen Aufbau- und Ablauf­organisationen in der Hochschul­landschaft sowie Aufzeigen von Best-Practice-Beispielen
Eigenverantwortliche Konzeption, Umsetzung und Steuerung von Strategien für eine innovations­freundliche Hochschul­kultur (Fehlerkultur, Kollaboration, Konflikt­management)
Beratung der Hochschul­leitung und aller Fachbereiche bei entsprechenden Transformations­vorhaben
Moderation von Workshops zur Identifikation von Innovations­barrieren und Lösungs­ansätzen
Initiierung und eigenständige Steuerung von Change-Projekten zur Förderung innovativer Arbeits­methoden
Einbeziehung der Hochschul­gremien und der verschiedenen Interessen­gruppen der Hochschule
Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master oder vergleichbarer Abschluss), idealerweise im Bereich Sozial-​/​Wirtschafts­wissenschaften, Public Management, Hochschul- und Wissenschafts­management oder (Wirtschafts-)Psychologie
Nachgewiesene Erfahrung in Organisations­entwicklung, Changemanagement oder Prozess­optimierung
Methodenkompetenz in Design Thinking, Scrum oder vergleichbaren Innovations­ansätzen
Starke Kommunikations­fähigkeit und Erfahrung in der Moderation heterogener Gruppen
Pragmatische Umsetzungsstärke und Dienstleistungs­orientierung gegenüber Wissenschafts­bereichen
Idealerweise Kenntnisse des Hochschul­wesens und seiner Governance-Strukturen
Sehr gute Kommunikations- und Ausdrucks­fähigkeiten in Wort und Schrift
Ausgeprägte Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie Belastbarkeit
Beratungskompetenz sowie Fähigkeit zum strukturierten, eigenverantwortlichen Vorgehen
Kreativität und innovative Ideen zur Gestaltung von Konzepten und Materialien
Wir bieten Ihnen:
Eine zukunftsorientierte Tätigkeit, in der Sie die Struktur und Ausrichtung der Hochschule aktiv gestalten können
Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit der Hochschul­leitung, den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden
Flexible Arbeitszeit­modelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfall­kinderbetreuung, Ferien­betreuung für Schulkinder etc.)
Betriebliche Altersvorsorge
Hochschulsport und gesundheits­fördernde Maßnahmen für Beschäftigte
Besondere Hinweise:
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsfrist:

Entgeltgruppe:
befristet für die Dauer von drei Jahren
Arbeitszeit:
100 %
Besoldungsgruppe:
bis E 13 TV-L
Ansprechperson:
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Marco Rimkus ( ), per E-Mail gern zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden/Leer
Personalabteilung
Constantiaplatz 4
26723 Emden
ONLINE BEWERBEN
Kontakt
Komm näher
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4 o 26723 Emden
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    05 Nov 2025
  • Standort:

    Emden

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!