Referent*in „Systemakkreditierung & Qualitätsmanagement“ als Teil unseres Lotsenteams für den B[...]

Stellenbeschreibung:

Referent*in „Systemakkreditierung & Qualitätsmanagement“ als Teil unseres Lotsenteams für den Bildungswandel

University of Applied Sciences Emden/Leer sucht eine* qualifizierte Verstärkung für die Abteilung Organisationsentwicklung & Qualitätsmanagement am Campus Emden. Die Stelle ist befristet für drei Jahre, 50 % Teilzeit, befristet nach TV‑L E 11, gefördert im Rahmen der MWK‑Ausschreibung „Potenziale strategisch entfalten“.

Overview

Als Teil eines starken Innovationsteams arbeiten Sie eng mit der Präsidialebene an zentralen Zukunftsthemen. Ihre Hauptaufgabe ist die Sicherstellung, dass neue Lehr- und Studienformate, wie Microcredentials und Microdegrees, nicht nur entwickelt, sondern auch marktfähig werden und europäische Anschlussfähigkeit sichern.

Responsibilities

  • Vorbereitung, Steuerung und Umsetzung der Systemakkreditierung nach Akkreditierungsrat‑Standards.
  • Mitarbeit in der Entwicklung eines QM‑Systems für neue Formate wie Microdegrees oder andere Stackable Modules.
  • Beratung der Fachbereiche bei der Curriculumentwicklung gemäß den Akkreditierungskriterien.
  • Mitarbeit in der Konzeption von Prozessen zur Qualitätssicherung neuer (digitaler) Lehrformate, beispielsweise durch Learning Analytics.
  • Moderation von Workshops sowie interne Schulungen zu Akkreditierungsanforderungen und Qualitätsdokumentation.
  • Monitoring von Compliance‑Anforderungen (inkl. EU‑Microcredential‑Rahmen und DQR).
  • Einbeziehung der Hochschulgremien und der verschiedenen Interessengruppen der Hochschule.

Qualifications

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich Bildungswissenschaften, Public Management oder vergleichbar.
  • Praktische Erfahrung mit (System‑)Akkreditierungsverfahren, z. B. bei Akkreditierungsagenturen oder Hochschulen.
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Qualitätsmanagement‑Systeme (z. B. EFQM, ISO 21001) sowie nationale/ europäische Bildungsrahmenwerke (DQR, EQR, ESG).
  • Überzeugende Kommunikationsstärke im Umgang mit Wissenschaft, Verwaltung und externen Netzwerken.
  • Pragmatische Umsetzungsstärke und Dienstleistungsorientierung.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Selbstorganisation und Belastbarkeit.
  • Beratungskompetenz sowie Fähigkeit zum strukturierten, eigenverantwortlichen Vorgehen.
  • Kreativität und innovative Ideen zur Gestaltung von Konzepten und Materialien.

Benefits

  • Eine zukunftsorientierte Tätigkeit, in der Sie die Lehr‑ und Lernformate sowie die Ausrichtung der Hochschule aktiv gestalten können.
  • Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit der Hochschulleitung, den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder).
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte.

Special Notice

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Important note

Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non‑EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    24 Okt 2025
  • Standort:

    Emden

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!