Softwareentwickler/in, Web-Developer/in o. ä. (w/m/d)
Softwareentwickler/in, Web-Developer/in o. ä. (w/m/d) – Position bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) in Berlin, Bonn. Stellenkennziffer 3065. Einstieg . Karrierestufe Berufserfahrene. Teilzeit/Vollzeit. Beschäftigungsdauer 2 Jahre. Vergütung gemäß Tarifvertrag Bund.
Überblick
DLR Projektträger ergänzt die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR und fokussiert sich auf Klimawandel, Elektromobilität, Digitalisierung und KI. Sie betreiben Innovationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa.
Aufgaben
- Planung, Konzeption und Entwicklung von datenbankgestützten, webbasierten Softwaresystemen
- Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung von Webauftritten auf Basis verschiedener Content-Management-Systeme (z. B. WordPress, Drupal, OpenText)
- Entwicklung und Anbindung von Schnittstellen (API) zu Monitoringsystemen und Geoinformationssystemen
- Evaluation und Prüfung neuer Technologien, Produktentwicklungen und ‑lösungen
- Dokumentation, Umsetzung, Pflege und Weiterentwicklung bestehender und neuer Softwaresysteme
- Beratung unserer Mitarbeitenden im Bereich datenbankgestützter Applikationen sowie anderer betreuter Softwaresysteme
Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) im Bereich Informatik oder vergleichbarer Studiengang mit IT-Bezug
- mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung sowie gute Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen (z. B. PHP, Java, C#)
- gute Kenntnisse im Bereich Webentwicklung (XHTML, Ajax, CSS, XML, JavaScript Frameworks) und versierter Umgang mit relationalen Datenbanken (MS SQL, MySQL, PostgreSQL)
- Erfahrung auf dem Gebiet der Quellcode- und Informationssicherheit sowie im Umgang mit Content-Management-Systemen
- fundierte Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung (SCRUM), moderner Softwarearchitektur (Frameworks, MVC), Versionsverwaltung mit Git sowie Docker und anderen Virtualisierungstechnologien
- selbständige Arbeitsweise, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Eigenverantwortliches Arbeiten, individuelle Weiterentwicklung, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Chancengerechtigkeit im Fokus, insbesondere Frauen in Wissenschaft und Führung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Important Note
Valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
Bewerbung
Bitte reiche deine Bewerbung bis zum über das DLR Karriereportal ein.
#J-18808-Ljbffr