Beim Thema Steuern setzen viele Menschen und Unternehmen auf professionelle Unterstützung – zu komplex sind die Anforderungen. Als Steuerberater/in sind Sie daher jederzeit gefragt. Neben den klassischen Aufgaben – Steuerbescheide erstellen und prüfen, steuerlich beraten und vertreten – übernehmen Steuerberater/innen zunehmend weitere Dienstleistungen, z.B. aus dem Finanz- und Rechnungswesen. Möchten Sie in diesem vielseitigen Beruf Karriere machen? Dann bereitet Sie der Kurs bestens auf die Prüfung vor der Steuerberaterkammer vor.
Sie erwerben in diesem Lehrgang sämtliche Kenntnisse, um heute professionell als Steuerberater arbeiten zu können. Die Lerninhalte decken zudem die deutschlandweit einheitlichen Anforderungen ab, die zum Bestehen der Prüfung zum Steuerberater nötig sind. Nachdem Sie sich die Grundlagen angeeignet haben, erlernen Sie Spezialwissen zur Körperschafts-, Erbschaft- und Umsatzsteuer. Außerdem werden Sie fit in den Bereichen Rechnungswesen, Betriebs- und Volkswirtschaft. Damit bekommen Sie genaue Einblicke in die Unternehmensabläufe.
Der Beruf des Steuerberaters gilt als äußerst krisensicher. Sie haben mit einer umfassenden Qualifikation also konstant gute Job-Perspektiven. Durch die erweiterten Kompetenzen übernehmen Steuerberater immer häufiger auch Aufgaben aus den Bereichen der Unternehmens- und Insolvenzberatung und unterstützen bei der Existenzgründung. Wenn Sie als Steuerfachwirt bereits über eine mehrjährige Berufspraxis verfügen, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, weiter aufzusteigen. Sollten Sie ein wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium absolviert haben, eignet sich der Lehrgang als optimaler Einstieg in die vielfältigen Tätigkeiten der Steuerberatung.
Wir bieten Ihnen vier Seminarveranstaltungen im Gesamtumfang von 115 Stunden, davon sind 33 Stunden verpflichtend und gebührenfrei.
Kursteilnahme Für die Kursteilnahme benötigen Sie ein wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium und praktische Berufserfahrung oder eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung als Bilanzbuchhalter oder als Steuerfachwirt.
Staatliche Prüfung Für die Prüfung vor dem Landesfinanzministerium brauchen Sie:
Die geforderte Berufspraxis muss sich in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden auf das Gebiet der von den Bundes- oder Landesfinanzbehörden verwalteten Steuern erstrecken. Nähere Informationen erteilt Ihnen Ihre zuständige Steuerberaterkammer. Alle Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung erfüllt sein.
Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser.
24 Monate / 10 bis 12 Stunden pro Woche
36 Monate
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Steuerberater/in - Vorbereitungskurs”!
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
WorkFromHome
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
