Universitätsprofessur für Energieprozesstechnik (W3) im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt. Die Stelle ist Vollzeit und in Darmstadt angesiedelt, veröffentlicht am 24. Oktober 2025.
Die Professur soll im Rahmen der Forschungsfelder „Energy and Environment“ und „Intregrated Energy Systems“ einen Beitrag zu den Profilthemen „Carbon Neutral Circles“ leisten. Dabei sollen grundlagenwissenschaftliche und anwendungsorientierte Forschungen skalenübergreifend verknüpft werden. Innovative Prozesse werden vom Labormaßstab in Pilotanlagen bzw. Demonstratoren überführt, um die notwendige Expertise für die Auslegung von Industrieanlagen zu erarbeiten. Der wissenschaftliche Fokus liegt auf experimenteller Forschung, die durch numerische Simulationen begleitet wird.
Zusätzlich gehören Lehre im Bereich Energieprozesstechnik, Mitwirkung in übergreifenden Lehrveranstaltungen des Fachbereichs sowie Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung zu den Aufgaben.
Qualifikationen und Voraussetzungen: Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Studium mit anschließender Promotion, ausgewiesene international sichtbare Forschungsleistungen, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen, Erfahrung in der Einwerbung von Projektmitteln, didaktisch-pädagogische Eignung sowie Führungserfahrung.
Ergänzend: Mehrjährige praktische Erfahrungen in der Industrie im Bereich Energieprozesstechnik werden als vorteilhaft angesehen. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Deutsch oder Englisch wird vorausgesetzt.
Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 67 und § 68 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle Personalentwicklung.
Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung.
Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen sowie mobiles Arbeiten.
Kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot.
Flexible Arbeitszeitmodelle; betriebliches Gesundheitsmanagement. Familienfreundlichkeit und Karriere – die TU Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career Service.
Wir bemühen uns stetig, digitale, bauliche oder sprachliche Hürden für alle Mitarbeiter:innen zu verringern und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 % oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die TU Darmstadt hat sich das Ziel gesetzt, den Anteil an Professorinnen weiter zu erhöhen und möchte ausdrücklich Wissenschaftlerinnen motivieren, sich zu bewerben! Sehr gute englische und – spätestens nach drei Jahren – gute deutsche Sprachkenntnisse werden erwartet.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie können die Datenschutzerklärung auf unserer Webseite einsehen.
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr. habil. Andreas Dreizler unter gerne zur Verfügung.
4. Dezember 2025
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Darmstadt
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

