Abschlussarbeit: "zuverlässige Pegelstandmessung mittels LoRa"" (w/m/d)

Stellenbeschreibung:

Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen auf der Erde. Wir entwickeln Konzepte, Verfahren und Technologien, die die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Organisationen und Systemen stärken und verbessern. Dabei haben wir sowohl den Menschen, die Technik als auch das Gesamtsystem im Blick. Gemeinsam mit der Feuerwehr Bergisch Gladbach und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) soll ein bestehendes Sensorsystem zur Erfassung der für die Stadt Bergisch Gladbach relevanten umliegenden Pegelstände erweitert werden. Ein solches prototypisches System wird derzeit bereits von der Feuerwehr Bergisch Gladbach unter Nutzung des LoRa-Funkstandards betrieben. Im DLR steht mit R²SNT (Reliable and Resilient Sensor Network Toolkit) eine methodische und technische Grundlage zur Verfügung, dieses Netzwerk resilient zu gestalten und damit gegen technische Ausfälle und äußere Störungen zu härten. Ziel ist es, das Toolkit für den Einsatz bei der Feuerwehr zu adaptieren und gegebenenfalls funktional zu erweitern. ## Deine Aufgaben: - Dich mit den Grundlagen von R²SNT vertraut machen - Die bestehende Pegelstand-Erfassungsanwendung der Feuerwehr Bergisch Gladbach analysieren - Untersuchen, inwieweit sich R²SNT über LoRa nutzen lässt und entsprechend erweitern - Prototypisch ein robustes und verlässliches Sensornetzwerk aufbauen und evaluieren - Deine Ergebnisse dokumentieren und in einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit aufbereiten ## Das bringst Du mit: - Studium in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Naturwissenschaften oder vergleichbar - Kenntnisse in Netzwerktechnologien, idealerweise TLS, IP, Ethernet und LoRa Grundlegende Programmierkenntnisse (C und Go wünschenswert) - Interesse an der Anwendung wissenschaftlicher Methoden in praxisnahen Szenarien - Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise ## Das bieten wir Dir: - Betreuung und enge Zusammenarbeit mit Fachleuten des DLR und der Feuerwehr Bergisch Gladbach - Ein spannendes, praxisnahes und zugleich wissenschaftlich relevantes Thema - Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich Resiliente Sensornetzwerke - Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung einer Anwendung mit realem Nutzen für Katastrophenschutz und Feuerwehr Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3252) beantwortet dir gerne: Christof Hammer Tel.:
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Sankt Augustin

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!