Ausbildung als Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) mit anschließender Ausbi[...]

Stadt Braunschweig Braunschweig

Stellenbeschreibung:

Ausbildung als Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) mit anschließender Ausbildung im Berufsfeuerwehrdienst

Stadt Braunschweig bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung in einer Großstadt mit internationalem Forschungs- und Wirtschaftsstandort. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und schließt eine anschließende Ausbildung im Berufsfeuerwehrdienst ein.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik wird mit der anschließenden Ausbildung zur Berufsfeuerwehrfachkraft kombiniert. Zu den Aufgaben gehören:

  • Fehleranalysen, Instandhaltung von Geräten und Systemen
  • Installation von Systemkomponenten sowie Netzwerken
  • Anbringen von Schutzeinrichtungen, Verkleidungen und Isolierungen
  • Aufstellen, Inbetriebnahme und Wartung von Geräten
  • Bearbeitung von Werkstoffen und Messung elektrischer Größen
  • Arbeits- und Tarifrecht sowie Umweltschutz

Später erfolgt der Einsatz als Berufsfeuerwehrfrau bzw. Berufsfeuerwehrmann im Beamtenverhältnis im Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungsdienst der Berufsfeuerwehr Braunschweig.

Voraussetzungen

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst
  • besondere Anforderungen an das Sehvermögen
  • Sportlichkeit
  • praktische Veranlagung
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Physik

Ausbildungsdauer

  • 3-jährige Ausbildung, Verkürzung auf 2 1/2 Jahre bei erfolgreichem Besuch des Berufsgrundbildungsjahres "Elektrotechnik"
  • anschließend 24 Monate Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Feuerwehr

Verlauf der Ausbildung

Die praktische Ausbildung erfolgt in der Werkstatt für Elektro- und Regeltechnik des betriebshandwerklichen Dienstes im Fachbereich Gebäudemanagement. Der theoretische Teil findet an der Heinrich-Büssing-Schule in Braunschweig statt, ergänzt durch eine fachpraktische Ausbildung bei der Feuerwehr Braunschweig. Zwischenprüfung erfolgt vor Ende des 2. Ausbildungsjahres; Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung vor der Handwerkskammer Braunschweig. Die Laufbahnprüfung schließt den Vorbereitungsdienst bei der Feuerwehr ab.

Ausbildungsvergütung

Die Vergütung richtet sich nach TVAöD (öffentlich-rechtlicher Ausbildungsdienst): Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.368,26 € brutto; im anschließenden Vorbereitungsdienst ca. 1.409,04 € brutto sowie Anwärtersonderzuschläge von ca. 881,33 € brutto zzgl. Zulagen.

Übernahme nach der Ausbildung

Nach dem Vorbereitungsdienst ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeisterin bzw. Brandmeister vorgesehen.

Hinweise

In der Stadtverwaltung Braunschweig wird der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen gelebt. Bewerberinnen und Bewerber mit interkulturellem Hintergrund werden ausdrücklich willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Braunschweig

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!