Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik ab 01.08.2026

Stellenbeschreibung:

Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik

Ab dem bieten wir eine Ausbildung zum Elektroniker mit Schwerpunkt Betriebstechnik an. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und schließt mit einer Fachgesellenprüfung ab.

DEINE AUFGABEN

Als Elektroniker/innen für Betriebstechnik installierst du elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Du entwirfst Anlagenänderungen und ‑erweiterungen, installierst Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richtest Maschinen und Antriebssysteme ein und montierst Schaltgeräte. Du programmierst, konfigurierst und prüfst Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Du überwachst die Anlagen, wartest sie regelmäßig, führst Prüfungen durch und reparierst sie im Falle einer Störung. Du organisierst die Montage von Anlagen und leitest die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weist du Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

FOLGENDE EINSATZBEREICHE WARTEN AUF DICH

  • Elektrowerkstatt

WIE LANGE DAUERT DIE AUSBILDUNG?

3,5 Jahre

DEIN PROFIL

WELCHEN SCHULABSCHLUSS BENÖTIGST DU?

  • Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss

WAS SOLLTE DICH AUSZEICHNEN?

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen)
  • Technisches Verständnis (z.B. beim Planen elektrischer Anlagen, beim Einbauen von Schaltgeräten)
  • Umsicht (z.B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen)

IN DIESEN FÄCHERN BIST DU PROFI:

  • Mathematik (z.B. für das Berechnen elektrischer Größen wie Ströme und Widerstände)
  • Werken / Technik (z.B. bei der Montage von Baugruppen in Schaltschränken; technisches Zeichnen)
  • Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und digitalisierten Arbeitsprozessen)

WELCHE BERUFSSCHULE BESUCHST DU? Berufskolleg Paderborn

WIE OFT BIST DU DA? Je nach Ausbildungsjahr 1-2 mal pro Woche

DEINE BENEFITS

  • Übernahme der Prüfungsgebühren
  • Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule
  • unbefristete Übernahme
  • technisches Equipment (Laptop oder iPad) auch für die Theoriephasen
  • individuelle Fürsorge und Förderung
  • Prüfungsvorbereitung mit Priorität
  • Prämie für erfolgreiche Abschlussprüfung
  • Urlaubsgeld
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Mitarbeiterrabatte
  • vergünstigter Zugang zu Fitnessstudios, Sportkursen und Gesundheitsangeboten
  • günstige Lademöglichkeit für E‑Fahrzeuge

CONTACT

RITZENHOFF | HUMAN RESOURCES
Sametwiesen 2 | 34431 Marsberg
T | M
E BEWERBUNG @ RITZENHOFF.DE
W RITZENHOFF.COM

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Marsberg

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!