Am DLR-Standort Jena steht die datengetriebene Forschung im Mittelpunkt. Das Institut für Datenwissenschaften entwickelt Methoden zur Gewinnung, Verwaltung und Analyse großer, komplexer Datenmengen für Anwendungen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit. Ziel ist es, aus „Big Data“ verlässliche Entscheidungsgrundlagen („Smart Data“) zu schaffen – unter Einsatz modernster Technologien wie KI und maschinellem Lernen. Der Standort trägt damit entscheidend zur digitalen Transformation wissenschaftlicher und technischer Prozesse bei.
Du suchst ein abwechslungsreiches und spannendes duales Studium? Dann bist du bei uns genau richtig. Ein duales Studium im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt verbindet den aufregenden Arbeitsalltag in einer namhaften Forschungseinrichtung mit einem angesehenen Studium. Spannende Tätigkeitsfelder in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr warten auf dich. Hier beim DLR tauchst du nicht nur in unsere Forschungsarbeit ein, sondern du gestaltest sie mit! Du bist ein wertgeschätzter Teil des Teams und leistest deinen Beitrag zur Arbeit des Instituts oder der Einrichtung. Und du machst wertvolle Erfahrungen in der Welt der Wissenschaft, welche die Basis für deine nächsten beruflichen Schritte sein können. Das Studium gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Zu Beginn nimmst du an einer spannenden Einführungsveranstaltung mit deinen neuen Studien-Kolleginnen und -Kollegen teil, denn Teamwork wird bei uns großgeschrieben. Theoretischen Grundlagen erlernst du in den Theoriephasen an unserer kooperierenden dualen Hochschule in Mannheim. In den Praxisphasen erhältst du einen direkten Einblick in das Arbeitsgebiet eines/einer Bachelorin of Science (B.Sc.) des Studiengangs Informatik. Neben dem Erlernen von Grundlagenqualifikationen wirst du in aktuelle Projekte der Fachabteilungen des Instituts eingebunden. Mit dem Praxiseinsatz arbeitest du zunehmend selbstständiger. Den Abschluss deines Studiums läutet die Ausarbeitung deiner Bachelorarbeit ein. Das Studium dauert insgesamt 3 Jahre und gliedert sich jeweils in Praxis‑ und Theorieanteile von 3 Monaten. Der Studiengang der Informatik vertieft sich in die Richtung Angewandte Informatik.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2104) beantwortet dir gerne. Romy März Tel.:
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Jena
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

