Am DLR Institut für Quantentechnologien in Ulm entwickeln wir Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran. Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.
Die Abteilung Quanten Engineering arbeitet an anwendbaren Quantentechnologien, welche über Simulation, Design, Realisierung und Tests für den Einsatz in Raumfahrtmissionen aber auch im terrestrischen Bereich entwickelt werden. Ein Ziel dabei ist die „Kompaktifizierung“ von Systemen und Komponenten. Dazu ist es notwendig, einzelne Fertigungsprozesse und Methoden, wie Aufbau-, Verbindungs- oder Vakuumtechnologien, insbesondere für die Raumfahrt, zu beherrschen und anzuwenden.
Bringe mit uns Experimente mit Bose-Einstein-Kondensaten das im Projekt BECCAL, einem Verbundprojekt zwischen DLR und NASA, Experimente mit Bose-Einstein-Kondensaten an Bord der Internationalen Raumstation ISS
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3233 ) beantwortet dir gerne:
Martin Gohlke
Tel.:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Ulm
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

