Das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik (SI) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Bremen, widmet sich primär Forschungsfragen im Kontext der Nutzung von Quantentechnologien und Quantensensoren und entwickelt Quantenmesstechniken für innovative Anwendungen, bis hin zur Realisierung von Prototypenlösungen.
Das erwartet dich
Im Rahmen des Projekts „PLANET – Positioning and Location Analysis using Navigation and quantum-Enhanced Technology“ wirst du Teil des Exzellenzclusters QuantumFrontiers. In diesem Projekt beschäftigst du dich mit interplanetarer Navigation, Dopplermessungen und den neuesten Entwicklungen im Bereich der Beschleunigungssensorik, welche auch quanten-basierte Technologien beinhalten. Du entwickelst unser bestehendes Simulationstool weiter, um die Bahn einer Raumsonde zum Mond und Mars berechnen zu können. Darauf aufbauend erstellst du Datensätze, welche von Projektpartnern als Grundlage für Gravitationsfeldbestimmungen für Mond und Mars genutzt werden. Für den Datenaustausch entwickeltes du einen Simulationsworkflow, bei dem du an der Definition von Interfaces und Datenformaten beteiligt bist. Eine aktive Teilnahme an Aktivitäten des Exzellenzclusters rundet deine Arbeit ab.
Deine Aufgaben
Das bringst Du mit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3091 ) beantwortet dir gerne:
Stefanie Bremer
Tel.:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Bremen
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

