Stellenbeschreibung:
Künstlerisch-wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %)# Künstlerisch-wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %)StuttgartBefristet 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglichKünstlerisch-wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %)### Auf einen Blick* **Aufgaben:** Lehre in Musiktheorie und Hörerziehung mit innovativen Ansätzen.* **Arbeitgeber:** Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart mit vielfältiger Kultur.* **Mitarbeitervorteile:** Vergütung nach TV-L, flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld.* **Warum dieser Job:** Gestalte die musikalische Bildung der nächsten Generation und teile deine Leidenschaft.* **Gewünschte Qualifikationen:** Master-Abschluss in Musiktheorie und pädagogische Erfahrung im Hochschulbereich.* **Andere Informationen:** Vielfältige Karrierechancen und ein dynamisches Team erwarten dich.Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächst möglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Künstlerisch-wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %) Der Schwerpunkt liegt im Fach Musiktheorie (Satztechnik und Analyse). Gesucht wird eine künstlerisch und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit einem Master-Abschluss in Musiktheorie und mehrjähriger pädagogischer Erfahrung, vorzugsweise im Hochschulbereich. Diese beinhaltet den souveränen Umgang mit digitalen Lehr-/Lern formaten. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Lehre in den Fächern Musiktheorie und Hörerziehung mit ihren vielfältigen Herangehensweisen zu einem analytischen und strukturellen Verständnis von Musik. Die Stelle beinhaltet die Durchführung von Lehrveranstaltungen für alle Studiengänge, weiterhin die Mitarbeit in Prüfungen, Hochschulgremien und der akademischen Selbst ver waltung der Hochschule. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Länder) je nach dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend den Entgeltgruppen 12/13. Die Lehrverpflichtung beträgt 25 Semesterwochenstunden bei einer Vollbeschäftigung und reduziert sich entsprechend des tatsächlichen Beschäftigungsumfangs. Die Stelle wird grundsätzlich zunächst befristet besetzt. Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu be schäftigen. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach dem Schwerbehindertengesetz werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Ausländische Diplome, Zeugnisse u. ä. müssen in beglaubigter deutscher Übersetzung zu sammen mit dem Nachweis der Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen vorgelegt werden. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiter- verarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Ver fahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule . Bewerbungen werden bis 30. November 2025 an den Rektor, Herr KS Axel Köhler, aus schließlich online erbeten unter: 1 Künstlerisch-wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %) Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) StuttgartDie Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die künstlerische und wissenschaftliche Exzellenz fördert. Mit einem klaren Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter\*innen durch kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima. Die Lage in Stuttgart ermöglicht zudem den Zugang zu einer lebendigen Kulturszene, die das kreative Schaffen bereichert.Kontaktperson:Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart HR Team### StudySmarter Bewerbungstipps So bekommst du den Job: Künstlerisch-wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %)#### Tip Nummer 1Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.#### Tip Nummer 2Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Hochschule und deren Lehransätze. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze in der Lehre umsetzen kannst.#### Tip Nummer 3Sei kreativ bei deiner Präsentation! Wenn du deine Lehrmethoden oder Projekte vorstellst, nutze digitale Formate, um deine Ideen lebendig zu machen. Das zeigt, dass du mit modernen Lehrmethoden vertraut bist.#### Tip Nummer 4Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über weitere offene Stellen zu informieren.#### Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber\*in für die Stelle: Künstlerisch-wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %)MusiktheorieSatztechnikAnalysePädagogische ErfahrungDigitale Lehr-/LernformateLehre in MusiktheorieHörerziehungAnalytisches Verständnis von MusikMitarbeit in PrüfungenAkademische SelbstverwaltungKommunikationsfähigkeitenTeamarbeitVielfalt und Inklusion### Tipps für deine Bewerbung Mach es persönlich!:Zeig uns, wer du bist! Deine Bewerbung sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für Musiktheorie und Hörerziehung widerspiegeln. Lass uns wissen, warum du genau zu uns passt!Sei präzise und klar!:Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Sprache und vermeide unnötigen Fachjargon, damit wir schnell verstehen, was du sagen möchtest. Ein übersichtlicher Lebenslauf hilft uns, dich besser kennenzulernen.Digital ist der Weg!:Da wir in einer digitalen Welt leben, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung auch digital ansprechend ist. Achte auf das Format und die Lesbarkeit deiner Dokumente, wenn du sie über unsere Website einreichst.Fristen nicht vergessen!:Halte dir den 30. November 2025 frei! Das ist der Stichtag für deine Bewerbung. Stelle sicher, dass du alle Unterlagen rechtzeitig einreichst, damit wir nichts verpassen und du die Chance auf ein tolles Gespräch bei uns hast.### Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart vorbereitestBereite dich auf die Fachfragen vorDa der Schwerpunkt auf Musiktheorie liegt, solltest du dir grundlegende Konzepte und aktuelle Trends in der Musiktheorie gut einprägen. Überlege dir auch, wie du deine pädagogischen Erfahrungen in diesem Bereich konkret darstellen kannst.Digitale Lehrformate beherrschenStelle sicher, dass du mit digitalen Lehr- und Lernformaten vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du diese in deiner Lehre eingesetzt hast oder einsetzen würdest, um das Lernen zu fördern.Zeige deine Leidenschaft für die LehreDie Hochschule sucht eine künstlerisch und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit. Teile deine Begeisterung für Musiktheorie und Hörerziehung und erläutere, wie du Studierende motivieren und inspirieren möchtest.Fragen zur Hochschule vorbereitenInformiere dich über die Hochschule und ihre Werte, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Inklusion. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Institution zeigen und wie du zur akademischen Selbstverwaltung beitragen kannst.##### Künstlerisch-wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %)- Künstlerisch-wissenschaftliche\*r Mitarbeiter\*in (m/w/d) für Musiktheorie
#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung