Das Institut für Future Fuels erforscht Verfahren, welche die Herstellung von Kraftstoffen und chemischen Grundstoffen unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Ressourcen ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Nutzung von Solarwärme und -strom sowie eine nachhaltige Prozessführung.
Das erwartet dich
In der Abteilung Solarchemische Verfahrensentwicklung forschen wir an innovativen Wegen zur Herstellung von Wasserstoff und anderen synthetischen Brennstoffen mit konzentrierter Sonnenenergie aus Wasser und CO2 mit Hilfe von festen Redoxmaterialien. Das computergestützte Pre-Screening von geeigneten Redoxmaterialien mit Hilfe von Hochdurchsatzberechnungen der elektronischen Struktur, datenwissenschaftlichen Techniken und der eingehenden Analyse der elektronischen und strukturellen Eigenschaften vielversprechender Verbindungen mit Methoden der Quantenchemie ist ein entscheidender Schritt in der modernen Materialentwicklung geworden.
Im Rahmen Ihrer Masterarbeit werden Sie zur Optimierung der Eigenschaften Redoxmaterialien unter Verwendung modernster quantenchemischer Methoden analysieren und nach Materialien mit verbesserten Redox-Eigenschaften suchen.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3047 ) beantwortet dir gerne:
Dr. Lena Klaas
Tel.:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Lich
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

