Praktikum / Masterarbeit - Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur Trocknung

Stellenbeschreibung:

Overview

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna, Straubing und Biberach sowie in enger Anbindung an Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Was Du bei uns tust

Die Dekarbonisierung der chemischen Industrie ist eine zentrale Herausforderung. Der Energiebedarf für die Trocknung von Lebensmittelprodukten und chemischen Erzeugnissen ist hoch; Trocknungsprozesse können bis zu 15% des industriellen Energieverbrauchs ausmachen. Moderne Trocknungstechnologien und Wärmerückgewinnungssysteme sind Schlüsselthemen, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Für die Bearbeitung solcher integrierter Lösungen sind fundierte Kenntnisse in Strömungsmechanik, Wärme- und Stofftransport erforderlich.

In Deiner Masterarbeit konzentrierst Du Dich auf die Anwendung einer Sprühtrocknung mit überhitztem Wasserdampf (SHS) als Alternative zu bestehenden industriellen Trocknungsmethoden mit Luft. Die Anlage besteht aus mehreren verknüpften Komponenten (Ventilator, Filter, Zyklon, Dampferzeuger, Trocknungsbehälter, Pumpen, E-Heizer) und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb. Ein Schwerpunkt liegt auf der verfahrenstechnischen Bewertung der Anlage im Hinblick auf die eingesetzte Energie. Deine Aufgabe ist die experimentelle Charakterisierung einer Pilotanlage zur Sprühtrocknung, einschließlich Versuchsreihen zur dynamischen Temperatursteuerung für verschiedene Betriebszustände (Anfahren, Volllast, Teillast, Abfahren) sowie der Erhebung von Prozessdaten zur Bewertung optimierter Prozesszustände in unterschiedlichen Strompreis-Szenarien.

Was Du mitbringst

  • Technisches oder naturwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Technische Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik oder verwandte Studiengänge.
  • Ein abgeschlossenes Bachelorstudium wird vorausgesetzt; gerne auch von einer Fachhochschule.
  • Gute Deutschkenntnisse sind notwendig.
  • Erste Erfahrungen in der Anwendung von Python/Matlab-Skripten.
  • Start: Ab Januar 2025.
  • Dauer: 3+6 Monate.
  • Arbeitszeit: 32h pro Monat als Wissenschaftliche Hilfskraft.
  • Bitte beachten: Bewerbungen ohne Anschreiben werden nicht berücksichtigt. Fühlst Du Dich von unseren aktuellen Forschungsthemen angesprochen? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, um gemeinsam innovative Lösungen für die Zukunft der chemischen Industrie und der Energiebranche zu entwickeln.

Was Du erwarten kannst

  • Eigenes Parkhaus mit kostenfreien Parkplätzen
  • Kantine und Cafeteria
  • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber wirkt sie an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Kennziffer: 81036

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Stuttgart

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!