Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum.“
Wir suchen eine/n approbierte/n Psychotherapeut:in– alternativ eine/n Bewerber:in mit fortgeschrittener Psychotherapieausbildung. Gewünscht ist ein besonderes Interesse an der Weiterentwicklung des Traumaschwerpunkts unserer Klinik, sowohl konzeptionell als auch im klinischen Alltag.
Ein wichtiger Fokus der Arbeit sind hierbei Patient:innen mit (komplexen) Traumafolgestörungen und dissoziativen Symptombildern, die häufig komorbid an weiteren Erkrankungen wie Depressionen, somatoformen Störungen, Angststörungen oder einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden. Für diese Patient:innengruppe besteht bereits ein etabliertes Behandlungsangebot, das weiterentwickelt werden soll.
Wir wünschen uns eine engagierte Persönlichkeit mit Freude an der Mitgestaltung innovativer Therapiekonzepte sowie der Entwicklung und Durchführung neuer Gruppenangebote.
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt über 35 vollstationäre Behandlungsplätze im akutpsychosomatischen Bereich sowie eine Tagesklinik mit 10 Plätzen. Ergänzt wird das Angebot durch eine wachsende Institutsambulanz, in der prä- und poststationäre sowie ambulante Behandlungen psychosomatischer Patient:innen erfolgen.
Darüber hinaus stellt die Klinik den psychoonkologischen Dienst für das gesamte Klinikum Stuttgart – einschließlich des Stuttgart Cancer Centers mit seinen zertifizierten Krebszentren, der Palliativeinheit sowie für alle weiteren onkologischen Patient:innen. Ein umfangreicher Konsiliar- und Liaisondienst ist ebenfalls Teil der Klinik und umfasst unter anderem spezialisierte Angebote wie die Psychogastroenterologie und die Versorgung von Patient:innen mit somatopsychischen Störungen.
Sie sind zugleich im Rahmen des Instituts für Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychotherapie im engen Austausch mit den psychologischen Kolleg:innen.
Wir bieten:
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Hirth (Assistentin des Ärztlichen Direktors der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Prof. Dr. Andreas Stengel) unter 0711/ oder Herr Prof. Dr. M. Backenstraß (Institutsleiter) unter 0711/ zur Verfügung.
Jetzt bewerbenTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Stuttgart
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

