Student/in (w/m/d) Elektromagnetische Auslegung einer Asynchronmaschine

Stellenbeschreibung:

Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.

Wir erforschen und demonstrieren die dazu notwendigen Schlüsseltechnologien und pflegen enge Kooperationen mit anderen Wissenschaftseinrichtungen sowie Industrie und Politik.

Das erwartet dich

Neben den permanentmagneterregten Synchronmaschinen haben sich auch Asynchronmaschinen als äußerst vielversprechend für den Einsatz als Traktionsantriebe in Elektrofahrzeugen erwiesen. Wesentliche Gründe dafür sind die Robustheit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus zeichnen sich moderne Asynchronmaschinen durch eine hohe Leistungseffizienz aus. Im Vergleich zu permanenterregten Synchronmaschinen werden bei Asynchronmaschinen zudem keine Dauermagnete mit Seltenen Erden verbaut. 
Im Rahmen deiner Semester-/Studienarbeit, einer HiWi-Stelle oder eines Praktikums erarbeitest du eine analytische Auslegungsmethodik für Asynchronmaschinen. Im Rahmen der Arbeiten setzt du dich ausführlich mit dem Magnetkreis und den elektromagnetischen Wechselwirkungen im Luftspalt auseinander. Zudem besteht deine Aufgabe darin, einen Auslegungsalgorithmus zu entwerfen, welcher anschließend in ein bestehendes Softwaretool integriert werden soll. Den Abschluss der Arbeit bilden Parameterstudien, bei denen Du verschiedene Designvariablen variierst und die Auswirkungen auf die Maschine untersuchst. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse sind Empfehlungen für die Optimierung einer Asynchronmaschine abzuleiten.

Deine Aufgaben

  • Einarbeitung in die Thematik der elektrischen Antriebstechnik
  • Einarbeitung in die elektromagnetische Auslegung von Asynchronmaschinen
  • Entwurf eines Auslegungsalgorithmus für Asynchronmaschinen (elektromagnetisch)
  • Durchführung von Parameterstudien
  • Auswertung und Analyse der Berechnungsergebnisse

Das bringst du mit

  • Laufendes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Ingenieurinformatik oder ähnlichen Studiengängen der Natur- und Ingenieurswissenschaften
  • Grundkenntnisse im Themenbereich der elektrischen Antriebstechnik
  • Gute Programmierkenntnisse
  • Hohe Kommunikationsbereitschaft, auch in englischer Sprache
  • Sehr gute Teamfähigkeit
  • Fähigkeiten zum eigenständigen und interdisziplinären Arbeiten

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2194 ) beantwortet dir gerne: 

Herr Patrick Schwarz  
Tel.: 0711/

NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Stuttgart

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!