Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.
Das erwartet dich
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „morphAIR“ zielt darauf ab, die Flugleistung durch formveränderbare Tragflächen zu verbessern und deren Beitrag zur Steigerung der Effizienz von Flugzeugen zu ermitteln. Während Morphing-Technologien in Boden- und Windkanaltests bereits umfassend untersucht wurden, fehlen wichtige Messungen wie der Kraftstoffverbrauch und Veränderungen der Flugeigenschaften, die nur durch Flugtests ermittelt werden können. Darüber hinaus ist die Integration von KI-basierter Flugregelung mit Morphing-Technologien noch relativ unerforscht, birgt jedoch ein erhebliches Potenzial für Fortschritte in der Flugsteuerung und -leistung.
Um diese wissenschaftlichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren, sind skalierte Flugtests mit einem unbemannten Luftfahrzeug (UAS) geplant. Das Testfahrzeug mit der Bezeichnung „Proteus“ hat eine Spannweite von 2,95 m, ein maximales Startgewicht von ca. 70 kg und eine maximale Fluggeschwindigkeit von ca. 300 km/h. Wir bieten studentische Forschungsprojekte in den folgenden Bereichen:
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2690 ) beantwortet dir gerne:
Lennart Kracke
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Brunswick
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

