Systemingenieur/in (w/m/d) - Flugdynamik

Stellenbeschreibung:

Die Abteilung Raumflugtechnologie des Deutschen Raumfahrtkontrollzentrums (GSOC) unterstützt die von der Einrichtung betriebenen Satelliten- und Höhenforschungsraketenmissionen. Sie stellt dafür zum einen die erforderlichen flugdynamischen Dienstleistungen zur Verfügung und erforscht und entwickelt zum anderen wegbereitende Technologien für den Betrieb von Raumfahrtmissionen. Dies umfasst Arbeiten in den Bereichen GNSS-basierte Navigation von Satelliten sowie Höhenforschungs- und Trägerraketen, On-Orbit Servicing (OOS), Space Situational Awareness (SSA) und bordautonome Sensordatenevaluation.

Das erwartet dich

Zukünftige Satellitenmissionen für Erdbeobachtung, Kommunikation, Technologieerprobung sowie Navigation stellen besondere Herausforderungen an die Flugdynamik. Diese Anforderungen werden von der Gruppe Flugdynamik Services analysiert, die Machbarkeit demonstriert und schließlich das Flugdynamik-Softwaresystem implementiert und nach Satellitenstart betrieben. Insbesondere elektrisch angetriebene Satelliten wie z.B. Galileo 2nd Generation (sowie gleichwertige bestehende und zukünftige Missionen) erfordern neue flugdynamische Betriebskonzepte und Softwaresysteme für die Positionierung und Stationshaltung. Die Betriebsaufgaben umfassen Missionsanalysen, Satelliten-Bahn- und Lagebestimmung, Bahnvorhersage, Bahn- und Lagekontrolle, Kollisionsvermeidung und Wiedereintritt. Darüber hinaus wird das Bodensegment mit der Bereitstellung von flugdynamischen Produkten wie Vorhersagen der Satellitenposition für Tracking-Antennen und optische Kommunikation, bahn- und lagebezogenen Produkten für die Missionsplanung und den Satellitenbetrieb sowie für den Nutzlastbetrieb unterstützt. 

Deine Aufgaben

  • Analyse von flugdynamischen Anforderungen und Durchführung von Machbarkeitsstudien
  • Entwicklung skalierbarer Flugdynamikservices, die eine schnelle Programmiersprachen und systemunabhängige Interaktion zwischen dem Flugdynamiksystem und anderen Systemen im Kontrollzentrum sowie mit anderen Kontrollzentren ermöglichen
  • Entwicklung und Softwareimplementierung erforderlicher Algorithmen und Schnittstellen
  • Entwicklung von Softwaresystemen einschließlich der Programmierung von Softwaremodulen und Systemimplementierung
  • Teilnahme an Simulations- und Trainingskampagnen für die „Launch and Early Orbit Phase“ (LEOP) sowie die „Electric-Orbit-Raising“ (EOR) Phase von Satelliten
  • Kontrollraumtätigkeit in der LEOP: Prozessierung und Evaluierung von Telemetrie- und Trackingdaten, Bestimmung und Analyse der Satellitenlage und -bahn, Planung von Bahnmanövern, Erstellung operationeller Produkte
  • Regel- und Notfallsatellitenbetrieb: Untersuchung von Anomalien, Trouble-Shooting, Kontrolle von Flugdynamikprozessen und Bereitstellung von Produkten, Untersuchung und Bewertung kritischer Annäherungen mit Weltraumrückständen und Kollisionsvermeidung

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z.B. Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, etc.) oder der Naturwissenschaften (z.B. Physik, etc.) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge wie z.B. Informatik, Mathematik
  • Fachkenntnisse im Bereich der Bahnbestimmung, Bahn- und Lagedynamik von Satelliten oder der Kollisionsvermeidung
  • gute Kenntnisse der Programmierung in Fortran oder Python sowie Erfahrung mit Linux Betriebssystemen
  • gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung oder im Systems Engineering
  • fließende Sprachkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
  • Fähigkeit zum schnellen Erfassen und zu klarer Darstellung technischer Sachverhalte
  • Fähigkeit zur systematischen und exakten Problemlösung

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2850 ) beantwortet dir gerne:

Heike Frei  
Tel.:   

NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Oberpfaffenhofen

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!