Systemspezialist in mobiler Telekommunikation, Projekt und Betrieb
Arbeitsort
Campus Großhadern, Campus Innenstadt
Arbeitszeit
Vollzeit
Einrichtung
Abteilung Medizintechnik und IT
Bereich
Einstiegsdatum
Bewerbungsfrist
Nächstmöglich
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Ihr Aufgabenbereich
- Sie administrieren, gemeinsam mit Ihren Teamkollegen, die hausinterne mobile Telekommunikation am LMU Klinikum.
- Sie sind sowohl für Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung und Optimierung aller zentralen WLAN- und Mobilfunk-basierten Komponenten des TK-Systems als auch für die Unterstützung der Anwender (2nd Level Support) im Einsatz, u. a. in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Netzbetreibern (Mobilfunk von Vodafone mit Indoorversorgung).
- Auch die Verwaltung von mobilen Endgeräten, E-Mail-Clients, Anwendungen (Apps) und weitere Datenbanken der Teilnehmerdaten auf Basis des Mobile Device Management (ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Sicherheit und Datenschutz) gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
- In diesem Rahmen sind Sie der Ansprechpartner für Anwender, Dienstleister und andere Sachgebiete der MIT.
- Selbstständig führen Sie Administration, Konfiguration, Roll-Out und Betrieb der mobilen Endgeräte (Android Smartphones und Tablets, iOS) und Mobilfunkverträge (SIM-Karten) durch.
- Dabei spielen Sie eine zentrale Rolle in der Prozessgestaltung sowie in der Pflege der Präsenz auf Online-Bestell-Plattformen, IT-Wiki und Intranet.
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration der mobilen Endgeräte in der VoIP-basierten TK-Landschaft.
- Sie betreuen standortübergreifend alle Kliniken, Abteilungen und Institute am LMU Klinikum und bearbeiten deren Anforderungen an die Telekommunikation eigenständig.
- Sie pflegen die technische Dokumentation und erstellen Einweisungen für die Anwender (IT-Wiki).
Unsere Anforderungen
eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung der Fachrichtung Nachrichten-, Kommunikations- oder Fernmeldetechnik ODER mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Telekommunikation und IT-Infrastruktur.
Deutschkenntnisse (C-Level) sind zwingende Voraussetzung.
Sie sind bereit, dauerhaft von der Konzipierung bis zum Rollout Projektverantwortung zu übernehmen, z. B. die Migration von TK-Produkten und Funktionen oder das Rollout neuer Anwendungen zu koordinieren.
- Sie sind geduldig im Umgang mit heterogenen Benutzeranforderungen und interessiert an deren Aufgaben. Sie gehen gerne „vor Ort“ und suchen die Lösung, wo sie gebraucht wird.
- Sie besitzen gute Umgangsformen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Engagement und Selbständigkeit, Flexibilität, Motivation und Organisationstalent.
- Sie sind flexibel, um Aufgaben an den beiden Standorten Großhadern und Innenstadt zu übernehmen.
- Sie sind bereit, an der bestehenden Rufbereitschaft für feste und mobile Telekommunikation teilzunehmen.
Unser Angebot
Als eines der größten Universitätsklinika in Deutschland verfügen wir über ein breites Spektrum an IT-Anwendungen und bieten Ihnen damit ein sehr abwechslungsreiches, herausforderndes Tätigkeitsfeld.
- Sie arbeiten in einem netten Team, das kollegial unterstützt.
Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildung.
- Sie sind am Campus Innenstadt oder am Campus Großhadern tätig, die sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
- Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Angebote und Leistungen des Arbeitgebers
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.
#J-18808-Ljbffr