Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt. Im Institut für Bildungsforschung in der School of Education suchen wir für den Arbeitsbereich Qualitative Methoden in der Bildungsforschung eine ausgewiesene Persönlichkeit.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die qualitative Methoden in der Bildungsforschung exzellent vertritt. Der*die Bewerber*in sollte dabei die inhaltlichen Schwerpunkte des Instituts sowie die Forschung zu qualitativen Methoden substanziell weiterentwickeln, z. B. in den Themenbereichen „Digitalisierung in Schule und Hochschule“ oder „Interaktionen im Unterricht“. Anknüpfungspunkte zum Themenfeld Künstliche Intelligenz sind erwünscht, insbesondere in Bezug auf die Weiterentwicklung qualitativer Forschung in diesem Bereich. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Instituts für Bildungsforschung sowie fakultätsübergreifend wird vorausgesetzt (z. B. in Bezug auf die fakultätsübergreifenden sog. Aktivitätsfelder „Next Generation Learning, Teaching and Knowledge Transfer“, „AI for Empowering the Future“ und/oder den „Interdisziplinären Projektforen Lehrerinnenbildung“ (InProf)). Es werden Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden vorausgesetzt sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich für quantitative Methoden der Bildungsforschung erwartet (i. S. von mixed methods). In der Lehre liegt der Schwerpunkt in den bildungswissenschaftlichen Anteilen der Bachelor- und Master of Education-Studiengänge. Der*die Bewerber*in soll an der Entwicklung neuer Lehrkonzepte mitwirken, z. B. im Modul ‚Forschungsprojekt‘. Der*die Bewerber*in soll sich an den promotionsbegleitenden Angeboten der Graduate School of Education beteiligen und die forschungsmethodischen Beratungs- und Begleitangebote für empirische Abschluss- und Qualifikationsarbeiten von Studierenden und Promovierenden mitgestalten. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.
Ihr sichtbares und zu den genannten Aufgaben und Anforderungen passendes Profil weisen Sie in einschlägigen empirischen Publikationen (u. a. in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren), durch internationale Orientierung (z. B. internationale Kooperationen), mit Erfolgen in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel (z. B. DFG oder BMFTR), mit Erfahrungen in der Verzahnung qualitativer und quantitativer Forschungsansätze (nachgewiesen über Forschungsprojekte oder Publikationen) und mit Erfahrung in der strukturierten Doktorand*innenausbildung nach. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Zeugnisse und Nachweise bei.
Stellenausschreibung:
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
Wuppertal
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!