Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und arbeiten im Verbund mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen an Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschungsfragen.
W3 Professor:in für das Fachgebiet Polare Meeresgeologie und Paläoklimatologie/Paläozeanographie (w/m/d)
Hintergrund
An der Universität Bremen, im Fachbereich Geowissenschaften, ist in einem gemeinsamen Berufungsverfahren (Berliner Modell) mit dem AWI eine Stelle als W3 Professor:in (w/m/d) für das Fachgebiet Polare Meeresgeologie und Paläoklimatologie/Paläozeanographie – Kennziffer P523-25 – zu besetzen. Die Berufung erfolgt ggf. in Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Die Professur ist im Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen angesiedelt und mit der Leitung der wissenschaftlichen Sektion Marine Geologie (in Rotation) am AWI verbunden. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit herausragender wissenschaftlicher Expertise in der känozoischen Paläoklimatologie und Paläozeanographie, insbesondere in den polaren/subpolaren Ozeanen. Kenntnisse in der Rekonstruktion des Paläoklimas anhand verschiedener Proxys sowie sedimentologische, geochemische und mikropaläontologische Ansätze zur Erstellung von Proxy-Datensätzen sind erforderlich, um Wechselwirkungen im System Land-Ozean-Eis-Atmosphäre sowie den Kohlenstoffkreislauf des Südlichen Ozeans und der Arktis zu dokumentieren. Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt liegt auf Veränderungen der Ozeanzirkulation, Ozeantemperatur, Flüsse, Salzgehalt und Meereisschwankungen sowie deren Verbindung zur Eisschilddynamik und zu atmosphärischen CO2-Schwankungen.
Die Zeitskalen der Forschung können multidekadisch, orbital und längerfristig paläoklimatisch sein (Känozoikum).
Wir bieten ein spannendes und dynamisches Forschungsumfeld, moderne Labore und Forschungsinfrastrukturen, eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie die Möglichkeit, die eigene Karriere zu gestalten. Die Berufung erfolgt unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen und Gleichstellungsziele. Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit internationalem Hintergrund. Schwerbehinterten Menschen wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Dekanin Prof. Dr. Simone Kasemann ( ) und Dr. Juliane Müller ( ). Weitere Informationen finden Sie unter: und
Die Bewerbungen sollten Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis über eingeworbene Drittmittel, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen (falls vorhanden) sowie Forschungs- und Lehrkonzepte enthalten. Bewerbungen sind bis zum 12. Dezember 2025 unter Angabe der Referenznummer P 523-2 zu richten. Per Post an: University of Bremen – Fachbereich 05 Geowissenschaften, Klagenfurter Str. 2-4, 28359 Bremen; per E-Mail (als einzelne PDF-Datei): Hinweis: Bewerbungsunterlagen sollten keine Fotos enthalten. Kopien (keine Mappen) reichen; eine Rücksendung ist nicht möglich. Kostenersatz für das Verfahren ist nicht vorgesehen.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Bremen
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

