W3-Professur (m / w / d) für Physikalische Chemie

Stellenbeschreibung:

Ihre Aufgaben

Gesucht wird ein international ausgewiesener Forscher oder eine Forscherin mit einem interdisziplinären Forschungs- und Lehrprofil in der biophysikalischen Chemie. Die Professur fokussiert sich auf physikalisch-chemische Grundlagenforschung zu einem biophysikalisch-methodischen Schwerpunkt. Ins Zentrum der Forschung steht die Untersuchung von Biomolekülen und biologischen Systemen mit innovativen spektroskopischen Methoden, z. B. Einzelmolekülspektroskopie, Ultrakurzzeitspektroskopie oder superauflösende Spektroskopie.

Die Professur ist mit Lehrverpflichtungen auf allen Ebenen der Studierendenausbildung für die Studiengänge Chemie und verwandte Studiengänge verbunden.

Erwartungen des Kandidaten

Der erfolgreiche Kandidat oder die erfolgreiche Kandidatin (m / w / d) wird erwartet, sich für die strategischen Themen der Universität einzusetzen und die ganzheitliche Entwicklung der Universität aktiv mitzugestalten. Neben den klassischen Leistungsbereichen einer Hochschule (Forschung, Lehre und Studium, Transfer, Governance und Administration) betrifft dies insbesondere die Digitalisierung, Internationalisierung, Gleichstellung und Diversität sowie Knowledge Exchange.

Erforderliche Kriterien

  • International ausgewiesene Forscher*in im Bereich biophysikalische Chemie
  • Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Management- und Führungskompetenz
  • Engagement in den Bachelor- und Masterstudiengängen Chemie, insbesondere in Bezug auf die Grundausbildung im Bereich Physikalische Chemie; Beteiligung am neuen englischsprachigen Masterstudiengang „Artificial Intelligence for Molecular Sciences“
  • Bereitschaft zur lokalen und nationalen Vernetzung mit Arbeitsgruppen innerhalb und außerhalb der Fakultät für Lebenswissenschaften sowie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere innerhalb des Forschungszentrums BRICS (Braunschweig Integrated Centre of Systems Biology) und des Forschungsschwerpunkts „Engineering for Health“
  • Engagement zur Erhöhung der Internationalisierung und der internationalen Sichtbarkeit der Technischen Universität Braunschweig
  • Engagement in den Bereichen Diversität und Gleichstellung
  • Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
  • Internationale Erfahrungen in Lehre und Forschung, sehr gute Beherrschung der englischen Sprache sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu einem englischsprachigen Lehrangebot werden erwartet.
  • Individuelle Karrierewege sowie die Auswirkungen von Betreuungs- und Pflegezeiten auf die akademische Karriere und Publikationsleistung der Bewerber*innen werden von der Berufungskommission berücksichtigt.

Einstellungsvoraussetzungen, § 25 NHG

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Nachgewiesene pädagogisch‑didaktische Eignung
  • Besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird.
  • Zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder durch habilitationsadäquate Leistungen erbracht worden sind.

Hinweise

Die Technische Universität Braunschweig trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Da wir bestrebt sind, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen, begrüßen wir insbesondere die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen (m / w / d) gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Die Technische Universität Braunschweig ist zertifiziert als familiengerechte Hochschule. Wir vertreten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten einen Dual Career‑Service sowie Unterstützung für Neuberufene an. Unser Familienbüro berät Sie zu allen Fragen rund um Familie, Kinderbetreuung und Angehörigenpflege. Unser Professorinnen‑Programm bietet exklusive statusbezogene Austausch‑ und Beratungsformate und richtet sich mit seinem Begrüßungsangebot besonders an Neuberufene.

Die Zentrale Personalentwicklung fördert die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden aller Karrierestufen durch ein vielfältiges Angebot an Kursen und Maßnahmen.

Die Universität setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein und fördert vielfältige Perspektiven, die wesentlich zum Erfolg der Hochschule in Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung beitragen.

Wir begrüßen Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen

Aus dem Ausland. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist keine Voraussetzung für die Berufung. Es wird jedoch erwartet, dass die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat (m / w / d) innerhalb von drei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre und administrativen Pflichten erforderlichen Sprachkenntnisse erwirbt.

Bewerber*innen

Die Bewerberinnen und Bewerber (m / w / d), die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.

Bewerbungsfrist

Wir freuen uns auf Ihre Online‑Bewerbung bis zum .

Ansprechpersonen

  • Prof. Dr. Martin Bröring – Tel: (Telefonnummer fehlt hier)
  • Anne Fritz – Telefon: +49 531 391‑4350 – für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten
  • Nicole Brückner – Telefon: +49 531 391‑14143 – für Fragen zur Online‑Bewerbung

Erforderliche Unterlagen

  • Anschreiben
  • Akademischer Werdegang (CV)
  • Publikationsliste sowie Kopien von drei ausgewählten Publikationen
  • Akademische Zeugnisse und Urkunden
  • Drittmittelliste unter Angabe der persönlichen Projektfunktion
  • Forschungs‑ und Lehrkonzept
  • Liste der Lehrveranstaltungen und Ergebnisse von Lehrevaluationen
  • Nachweis über eine anzuerkennende Eltern- oder Pflegezeit (falls zutreffend)
  • Nachweis über eine anerkannte Schwerbehinderung (falls zutreffend)

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Braunschweig

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!