W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d)
Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.
Am Institut für Mechanik und Thermodynamik der Fakultät für Maschinenbau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d) zu besetzen.
Aufgaben
Die zu berufende Persönlichkeit soll das Berufungsgebiet in Forschung und Lehre engagiert vertreten. Forschungs- und Lehrprofil soll eine möglichst hohe Übereinstimmung mit den folgenden Themenlisten besitzen:
- Ressourcen- und Energieeffizienz von thermo- und fluiddynamischen Prozessen, Anlagen und Produkten
- Nutzung von Abwärme/Umweltkälte, Kraft‑Wärme‑ und Kraft‑Wärme‑Kälte‑Kopplung
- Anwendung thermofluiddynamischer Prozesse in Bereichen wie elektrochemische Energiewandlung, Energiespeicherung oder Fluidik
- Einsatz neuer Werkstoffe und Technologien für innovative angewandte Wärmeübertragung
- Nutzung der thermischen Umgebung für die Herausbildung von Produkteigenschaften im Produktionsprozess
- Thermophysikalische Stoffdatenforschung
Qualifikationen
- Aktivitäten und Erfahrungen im Bereich Forschung (Fähigkeit und Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln, starke Publikations‑ und Vortragstätigkeit, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses)
- Aktivitäten und Erfahrungen im Bereich Lehre (insbesondere die Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache)
- Aktivitäten und Erfahrungen im Bereich Transfer
- Übernahme der inhaltlichen Verantwortung für die mit dem Forschungsvorhaben KETEC bzw. der Außenstelle in Reichenbach/Vogtland verbundenen Aufgaben
- Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung
Erwünscht
- Internationale Aktivitäten und Erfahrungen in Lehre, Forschung und/oder Transfer
- Besondere Nachweise zur Qualifikation in der Lehre
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Nutzung neuer Lehr‑ und Lernformen
- Fähigkeit und Bereitschaft zum Engagement im Bereich Weiterbildung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Öffentlichkeitsarbeit
Berufungsvoraussetzungen
- Erfolgreich evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Tätigkeit
Bewerbung
Interessierte Personen sind eingeladen, ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum elektronisch oder postalisch einzureichen an: Bitte beachten Sie die Datensicherheitsinformation unter
Inklusion
Die Technische Universität Chemnitz setzt sich für die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre ein und ermutigt qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung. Bewerbungen von schwerbehinderter Personen oder Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
English
Institute of Mechanics and Thermodynamics at the Faculty of Mechanical Engineering has an opening for a W3 professorship “Thermo‑and Fluiddynamics” (m/f/d) to be filled at the earliest opportunity.
Responsibilities
The successful candidate is expected to demonstrate a strong commitment to representing the field of appointment in both research and teaching. Desired research and teaching profile should closely align with the following areas:
- Resource and energy efficiency of thermo‑ and fluid‑dynamic processes, systems, and products
- Utilization of waste heat/environmental cooling, combined heat and power (CHP) and combined heat, power, and cooling (CHCP) systems
- Application of thermo‑fluid‑dynamic processes in areas such as electrochemical energy conversion, energy storage, or fluidics
- Use of novel materials and technologies for innovative applied heat transfer
- Leveraging the thermal environment for the development of product properties in the production process
- Thermophysical property evaluation
Qualifications
- Experience in research (ability and willingness to raise third‑party funding, strong publication and lecture track record, advancement of young academics)
- Experience in teaching (particularly the ability and willingness to teach courses in German and English)
- Experience in knowledge exchange
- Taking responsibility for the KETEC research project and its branch in Reichenbach/Vogtland
- Willingness to assume responsibilities in academic self‑administration
Preferred
- International experience in teaching, research and/or knowledge exchange
- Special proof of qualification in teaching
- Ability and willingness to embrace new forms of teaching and learning
- Ability and willingness to participate in delivering continuing education
- Ability and willingness to engage in public relations work
Requirements
- Evidence of a successfully appraised junior professorship, completion of post‑doctoral studies (habilitation) or equivalent academic activity
Application
Applications by interested candidates are requested to be submitted with the usual documents no later than electronically or by post to: The relevant information on the collection and processing of personal data can be found at
Diversity
Chemnitz University of Technology aims to increase the proportion of women in research and teaching. Qualified female academics are therefore expressly invited to apply. Applications from severely disabled persons or persons with equivalent status will be given preferential consideration if they are equally qualified.
#J-18808-Ljbffr