geforderter Schulabschluss
mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Perspektive
Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Zwischen 1.292€ und 1.596€, je nach Ausbildungsjahr
Wenn dir deine Leute sagen, du sollst mal langsam machen, und du denkst dir so: Lass stecken, ich stehe eigentlich gerne unter Strom?!
Dann schau dir mal unsere vielen Ausbildungsberufe aus dem Bereich Elektronik und Elektrotechnik an. Einer unserer absoluten Favorites:
Der Elektroniker für Betriebstechnik d/w/m. Hier kannst du deine Nase in Anlagen und Geräte stecken, an die eigentlich nur echte Profis dürfen. Dass du dafür auch in großen Höhen unterwegs bist, macht dir bestimmt nichts aus, oder?
Willkommen im Club der Elektroniker:innen – und viel Spaß beim Montieren, Installieren, Einrichten, Programmieren, Warten, Überwachen, Verlegen, Reparieren, Konfigurieren, Prüfen....sollen wir weiter aufzählen?
In den ersten 1 ½ Jahren erlernst du deine Grundfertigkeiten im RWE Ausbildungszentrum in Bergheim-Niederaußem.
Danach lernst du von richtigen Expert:innen, wie Bauteile, Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen fachgerecht gewartet und Großkomponenten instandgesetzt werden.
Du verlegst Leitungen und Anschlüsse und richtest Steuerungssysteme ein. Bei Störungen im System bist du erst zufrieden, wenn alle Fehler gefunden und die Funktionen wiederhergestellt sind.
In Mathe und Physik will die Klasse freiwillig deine Hausaufgaben abschreiben.
Du liebst neue Gadgets und Funktionen von Elektronik und E-Geräten.
Tätigkeiten in großer Höhe machen dir keine Angst.
Mobilität und Reisebereitschaft (nördliche Hälfte Deutschlands) sind für dich kein Thema.
1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.596 Euro
RWE Power AG - Ausbildungszentrum Niederaußem
Ausbildungsstandort: Ausbildungszentrum Bergheim-Niederaußem, Auenheimer Straße, 50129 Bergheim-Niederaußem
Ausbildungsablauf: Die erste Zeit deiner Ausbildung verbringst du gemeinsam mit deinen Mitazubis im Ausbildungszentrum in Bergheim-Niederaußem. Hier vermitteln dir unsere hauptamtlichen Ausbilder:innen sowohl in Schulungsräumen als auch an den Maschinen in der Werkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du in deinem darauffolgenden Einsatz im Betrieb sowie deinem weiteren Berufsleben zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst.
Dein Einsatz vor Ort in der zweiten Ausbildungshälfte
Im zweiten Teil der Ausbildung wirst du an betrieblichen Standorten der RWE Renewables Europe & Australia in der Nordhälfte Deutschlands eingesetzt. Hierzu setzen wir deine Reisebereitschaft und entsprechende Mobilität (Führerschein, Fahrzeug) voraus.
Um eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe der jeweiligen Einsatzorte kümmern wir uns selbstverständlich.
Berufskolleg: Adolf-Kolping-Berufskolleg, Ina-Seidel-Straße 11, 50169 Kerpen
Schulablauf und Informationen: Das Adolf-Kolping-Berufskolleg ist im Rhein-Erft-Kreis als Ausbildungszentrum mit den Schwerpunkten Technik und Medien seit 1982 bekannt. Während deiner Ausbildung verbringst du hier den schulischen Teil im Blockunterricht.
Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.
Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer oder auch per E-Mail .
Infos zur Bewerbung Der Bewerbungsprozess dauert in der Regel zwischen 6-10 Wochen und kann je nach gewähltem Ausbildungsberuf oder dualem Studium die folgenden Schritte umfassen. 1. Online-Bewerbung Bewirb dich direkt über unser Online-Tool für eine in unserer Jobbörse ausgeschriebene Ausbildungsstelle . Hier dauert deine Bewerbung ca. 3-5 Minuten, wenn du alle Dokumente griffbereit hast. Direkt nach dem Abschicken der Bewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung. 2. (Online-)Vorauswahl Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich gerne zum zweiten Schritt ein. 3. Interview bzw. Assessment-Center Der nächste Schritt im Prozess ist, ebenfalls abhängig vom gewählten Ausbildungsberuf oder dualen Studium, ein Interview oder Assessment-Center. 4. Arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung Eine „arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung“ ist Voraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe bei RWE. 5. Vertrag Geschafft! Du erfüllst alle Bedingungen für deinen Ausbildungsberuf. Nun senden wir dir deinen Ausbildungsvertrag zu und bitten dich, diesen schnellstmöglich zu unterschreiben und zurückzuschicken. Der gesamte Prozess dauert ca. 6-10 Wochen . Du suchst einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz oder möchtest dich über Möglichkeiten zur Ausbildung informieren? Bei Veranstaltungen in deiner Stadt oder Region kannst du wichtige Kontakte knüpfen und dich über offene Jobs informieren.
Bewerbungsprozess1. Online-Bewerbung
2. (Online-)Vorauswahl
3. Interview bzw. Assessment-Center
4. Arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung
5. Vertrag
Komm vorbei und lerne uns kennen
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Bergheim
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

